Heft 
(1900) 9
Seite
67
Einzelbild herunterladen

2. (1. ordentliche u. Haupt-) Versammlung des IX. Vereinsjahres.

67

Ebenso sahen wir sinnreiche Einrichtungen, wonach Gemüse, Kohl, Salat u. s. w. maschinenmässig gereinigt werden. Durch eine drehbank­ähnliche, durch Elektrizität getriebene Vorrichtung werden Kartoffeln mechanisch geschält. Nur die sogenannten Augen werden mit der Hand einzeln herausgenommen. Gespült werden die von der Schale befreiten Erdfrüchte in einem gewaltigen Kessel, dessen Wasser w'ieder durch Maschinenkraft bewegt wird.

Alle diese Einrichtungen nahmen das Interesse der Besucher auf das lebhafteste in Anspruch. Es wurden dann noch die Vorratsräume besichtigt, die Räume, in denen Konserven, Delikatessen u. s. w. verwahrt werden. Auch die natürlich überwiegend maschinenmässig betriebene Wäscherei, die Wohnräume der Angestellten, der Pferdestall wurden in Augenschein genommen. Zuletzt fesselte die Aufmerksamkeit ein elektrisch betriebener Messerputzer, der einem Arbeiter oder zweien gestattet, jene oben erwähnte gewaltige Zahl in einem Tage zu reinigen. Nach der Besichtigung besuchten die Mitglieder das giosse Aschingersche Restaurant in der Alexander-Strasse No. 2 im Hause des ehemaligen Königstädtischen Theaters und blieben bis zum späten Abend zwanglos vereint.

2. (i. ordentliche und Haupt-) Versammlung des IX. Vereinsjahres.

Mittwoch, den 25. April 1900, abends 7/a Uhr im Bürgersaale des Rathauses.

A. Der Vorsitzende Geheimrat E. Friedei macht folgende Mit­teilungen.

1. Seitens der neu ernannten Ehrenmitglieder Oberbürgermeister a. D. Zelle und Oberpräsident von Bethmann-Hollweg sind Dankschreiben ein­gegangen. Das Dankschreiben des letztgenannten Herrn lautet:

Potsdam, den 9. April 1900.

Für die erfolgte Wahl zum Ehrenmitgliede der Brandenburgs spreche ich dem Vorstande meinen verbindlichsten Dank aus. Es ist mir eine besondere Ehre und Freude einer Gesellschaft anzugehören, welche sich um die Erforschung der Verhältnisse meiner Heimatsprovinz so hervorragende Verdienste erworben hat.

Der Ober-Präsident v. Bethmann-Hollweg.

2. 30 Photographien in Ansichtskartenform von Spandau, gesammelt von unserm Mitglied daselbst, Herrn Stadtverordneten

5*