68
2. (1. ordentliche u. Haupt ) Versammlung des IX Vereinsjahres.
Neupert, einem sehr eifrigen Förderer des Märkischen Museums, Geschenke für dasselbe, lege ich mit dem Ilinzufiigen vor, dass diese Aufnahmen deshalb besondere, Beachtung verdienen, weil demnächst die alte innere Befestigung Spandaus fallen und das eingeebnete Gelände zum grossen Teil an die Stadtgemeinde aufgelassen werden wird.
8. Wegen der Schriften des Geheimen Regierungsrates Professor Dr. Wilhelm Schwartz, unsers unvergesslichen Ehrenmitgliedes, sind öfters Anfragen an die Brandenburgia und an mich gelangt. Ein vollständiges Verzeichnis der zahlreichen Schriften des Verewigten ist zurZeit noch nicht vorhanden; dem Vernehmen nach ist ein Sohn desselben Herr Dr. Franz Schwartz, Prövinzial-Konservator und Museumsdirektor in Posen, mit der Aufstellung eines möglichst vollständigen Nachweises beschäftigt. Immerhin teile ich zur Information über die hauptsächlichen grösseren buchartigen Schriften folgendes aus dem jetzigen Oster-Prograinm des K. Luiseu-Gymnasiums hiersei bst, S. 80 mit:
„Einen ganz besonderen wertvollen Zuwachs erhielt die Bibliothek durch die letztwillige Bestimmung des verstorbenen Herrn Geheimrats Schwartz, dass die namentlich bezeichneten Handexemplare seiner Schriften der Lehrerbibliothek des Kgl. Luisen-Gymnasiums überwiesen werden sollen, wo sie, nach den Jahren des Erscheinens aufgestellt, ein Bild von dem Ent- wicklungs- und Studiengang des Verewigten geben. 1. Do antiquissimn Apollinis natura. Dissertatio inaug. Berlin 1843. — 2. A. Kuhn (und Schwartz', Märkische Sagen und Gebräuche, Berlin 1843. — 3. A. Kuhn und W. Schwartz, Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche, Leipzig 1848. — 4. Der heutige Volksglaube und das alte Heidentum (Programm des Fricdrich- Werderschen Gymnasiums zu Berlin 1850). — 5. Die altgriechischen Schlangengottheiten (Programm derselben Anstalt 1858). — 6. Der Ursprung der Mythologie, Berlin 1800, mit einem kleinen Aufsatze: Zur Herodias-Sage. — 7. Der heutige Volksglaube und das alte Heidentum; eine Skizze. 2. Aufl. Berlin 1862. — 8. Sonne, Mond und Stenie. Berlin 1804. — 0. Annalen des Friedrich Wilhelms-Gymnasiums zu Neu-Ruppin. Neu-Ruppin 1865. — 10. Gedenkblätter an das 500jährige Jubiläum des Friedrich Wilhelms-Gymnasiums zu Neu-Ruppin. Ebendaselbst 1805. 11. Hülfsbuch für den Unterricht in der brandenburgiseh-preussischen Geschichte. Berlin 1867. —
12. Sagen und alte Geschichten der Mark Brandenburg. Berlin 1867.
13. Bilder aus der brandenburgiseh-preussischen Geschichte. Berlin 1875. —
14. Der Organismus der Gymnasien in seiner praktischen Gestaltung. 1. Aufl. Berlin 1870. — 15. Der Ursprung der Stamm- und Gründungssage Roms. Jena 1878. — 16. Wolken und Wind, Blitz und Donner. Berlin 1879. — 17. Leitfaden f. d. deutschen Unterricht; 7. Aufl. Berlin 1880. — 18. L’arbre de Noel (in der Revue Internationale, par Angelo de Gubernatis, premiöre annee 1889) — 19. Prähistorisch-anthropologische Studien. Berlin 1884. — 20. Indogermanischer Volksglaube. Berlin 1885 — 21. Sagen und alte Ge-