Heft 
(1900) 9
Seite
191
Einzelbild herunterladen

Niedergörsdorf bei Jüterbog, eine Dorfchronik.

191

gegeben. In einem schönen Gedenkbuch, an dessen Zustandekommen der Touristenklub der Mark Brandenburg guten Anteil hat, sind unter dem Vorantritt Sr. Majestät des Kaisers viele Namen gesammelt von Männern, welche die Freiheitskriege lieb haben. Mehrere Städte, Berlin an der Spitze, haben schöne Gedenkblätter gewidmet; historische Vereine, auch dieBramlenburgia, haben sich gern an die Vollführung der patriotischen Aufgabe beteiligt. Alljährlich werden die Schulkinder von Niedergörsdorf und Wölmsdorf am 0. September zum Denkmal geführt, wo sie patriotische Lieder singen und sich an frohen Spielen erfreuen. Das Schlachtfeld selbst ist an wichtigen Stellen durch einfache Gedenk­steine ausgebaut worden.

1899 am Tage vor Pfingsten wurden die Äcker südlich vom Dorfe, welche eine reichliche Ernte versprachen, von einem argen Hagelwetter heimgesucht. Einige Ilüfner, die Gebrüder Freidank, der Krüger Kühnast, Schulze (Ilendrick), hatten grossen Verlust, weil sie nicht versichert waren. Der Ivossät Schulz musste seinen Acker umpflügen. Der Hüfner Ortsvorsteher Zwanziger und G. Hecht (Aussen) haben sich Auszugs­stuben eingerichtet, mit denen es früher lecht traurig aussah.

Auszug der Hüfner.

Die Hüfner gehen zumeist dann in den Auszug, wenn die Kinder irgendwie versorgt sind und der Erbe in die dreissiger Jahre eintritt. Für einen genügenden Lebensunterhalt wird durch einen schriftlichen Kontrakt gesorgt, welcher aber selten ganz innegehalteii wird. Die Leute beherzigen das Sprüchlein, welches sie oft an den Thoren von Jüterbog gelesen haben: Wer seinen Kindern giebt das Brot und leidet im Alter selber Not, den schlage man mit der Keule tot.

Der Auszug bestand hier in diesen Einnahmen:

J. Zur Wohnung erhält der Auszügler die kleine Stube nebst Stubenkammer und den Boden darüber.

2. Das Recht, in den Garten zu gehen.

3. Freies Holz und Licht.

4. Freies Essen und Trinken an des Wirtes Tisch.

Daneben alljährlich:

5. 1U Scheffel Roggen.

6. 6 Scheffel Gerste.

7. 4 Metzen Erbsen.

8. 1 Metze Hafergrütze.

9. 1 Scheffel Weizenmehl.

10. 1 halbes gemästetes Schwein.

11. 1 Märzhammel.

12. Freie Kartoffeln.

13. 2 gemästete Gänse.