242
Zur Kunde des heimischen Jagdwesens.
Wilhelm in der Oberftlrsterci Gross-Schönebeck 3 Zwölfer erlegt. Wie die Wiener „Presse“ mitteilt, hat Kronprinz Rudolf bei der Elchjagd in Ost- preussen ein selten schönes Exemplar von einem Elentier zur Strecke gebracht, welches neben einem vom Kronprinzen bei Görgeny erlegten Bilren pilipariert und im Schlosse Laxenburg aufgestellt werden wird.
B. T. Bl. 22. Okt. 1884.
55) Bei den königlichen Jagden auf dem llunnegebirge in Schweden am 29. v. Mts. wurden nicht weniger als vierzig Elentiere geschossen. Kaiser Wilhelm erlegte vier, der König Oskar und der Kronprinz je zwei und der Prinz Karl eins. Vormittags wurde die Jagd von der herrlichsten Witterung begünstigt; Nachmittag regnete cs. Der Kaiser war withrend des ganzen Tages bei der besten Laune, und sprach zu wiederholten Malen seine grosse Befriedigung mit der Jagd und den getroffenen Anordnungen aus. Das freundliche Auftreten des Kaisers machte auf sllmtliche Anwesende einen sehr sympathischen Eindruck. Am Diner, das um 8 Uhr auf dem Bahnhof Herrl- junga eingenommen wurde, brachte der König Oskar einen Toast auf seinen hochgeschätzten Freund, den Kaiser aus; der König dankte dem Kaiser, weil er an der Jagd teilgenommen hatte. Der Kaiser trank auf die Gesundheit des Königs und sprach sein Erstaunen über das günstige Resultat der Jagd aus. — Der Flächeninhalt des llunnegebirge» betrögt 4,585 Hektar. Auf dem Gebirge liegen nicht weniger als 20 kleine Seen. Die Hunne- und Halle-Gebirge erheben sich steil auf der Westgöta-Ebene; die Gebirge sind von düstern Tannenwäldern, tiefen Rnvinen und wüsten Morästen erfüllt. Noch vor wenigen Jahren boten die Gebirge den Wölfen einen sicheren Zufluchtsort. Nachdem aber die Wölfe seit einigen Jahren vollständig ausgerottet sind, haben sich die Elentiere im hohen Grade vennehrt. Seit dem Jahre 1885 sind, wie die Hamb. Nachr. konstatieren, vier grosse Jagden auf den Gebirgen abgehalten, während welcher insgesamt 160 Elentiere niedergeschossen worden sind. Im Vorjahre schätzte man die Anzahl der Elentiere auf dem llunnegebirge auf circa 110, auf dem Hallcgebirge auf 35. Seitdem hat sich die Anzahl der Tiere natürlicherweise weiter vermehrt.
B. T. Bl. 3. Okt. 1893.
56) Seltene Gäste sind, wie uns aus dem Kreise Heydekrug in Ost- preussen berichtet wird, in dem Wäldchen der dortigen Bismarck-Kolonie aufgetaucht. Seit einiger Zeit hält sich daselbst nämlich ein Rudel von Elenoder Elchtieren auf. Diese Hirschart wird in unserem deutschen Vaterlande bekanntlich nur noch in der Ibenhorster Forst (in demselben Kreise) gehegt. Der gegenwärtige Bestand an Elchwild beträgt etwa 100 Stück. Zur Winterszeit verlassen die Elche öfters den Forst und streichen auf den weiten Moorflächen umher, von dem Niederholz und Gestrüpp die Rinde und Knospen äsend. Die Tiere erscheinen so zahm, dass sie bis in die nächste Nähe der Menschen und Gehöfte kommen. Durch das Schlittengeläute lassen sie sich in ihrer Ruhe durchaus nicht stören. So unschön auch die Kopfbildung, namentlich das sehr breite Maul des Wildes erachtet werden muss, vermag