Heft 
(1900) 9
Seite
357
Einzelbild herunterladen

11. (7. ausserordentliche) Versammlung des IX. Vereinsjabres.

357

höchster Präcision getroffen werden will, und einen Bogenstrich in be­stimmter Richtung, Stärke und Geschwindigkeit, also eine Anzahl mecha­nischer Arbeitsleistungen, und je höher die künstlerische Wirkung ist, desto genauer wird auch die Differenzierung dieser mechanischen Werte sein müssen. Dessenungeachtet wird die Division des Wertes einer künstlerischen Leistung durch denjenigen der dabei erforderlichen mechanischen Thätigkeiten niemals vollkommen aufgehen; es bleibt ein idealer Rest, den sich die Muse nicht abzwingen lässt durchHebel und durch Schrauben.

Die Einzelheiten der Mechanik und der Ausführung der einzelnen Theile wurden durch die Mitglieder der Familie Bacigalupo, welche als ausserordentlich musikalisch veranlagt erscheint, den Erschienenen vor­geführt.

Der Vorsitzende Geheimrat Friedei machte noch darauf aufmerk­sam, dass die mechanische Musik selbstredend keine Kunstmusik sein könne und wolle und dass sie sich zu solcher etwa verhalte, wie ein Öldruckbild zu einem wirklichen Ölgemälde. Wie aber der Erwerb einer guten mechanischen Reproduktion eines Ölbildes, wo die Mittel zum Kauf guter Ölbilder fehlen, doch nicht getadelt werden könne, so wirke gute mechanische Musik sicher veredelnder als die Musik trunksüchtiger Bierfiedler, die dem Volk, namentlich auf dem Lande, elende gross­städtische Gassenhauer Vorspielen, welche weder zur Veredlung des Ge­schmacks noch zur Förderung der Sittlichkeit dienen. Wenn, wie es der Pflegschaft des Märkischen Provinzial-Museums bei ihren zahlreichen Wanderschaften auf dem Laude während der letzten Jahre wiederholt passiert sei, in kleinen Dorfwirtshäusern Musikwerke vorgefunden wurden, welche Choräle, gute Volkslieder, klassische Opernmusik u. dgl. spielten, so könne sich der Menschenfreund darüber nur freuen und auch in diesem Sinne den Bestrebungen der Familie Bacigalupo auch ferner­hin nur den besten Erfolg wünschen. Nachdem der Vorsitzende noch einige scherzhafte Dankes- und Abschiedsworte in italienischer Sprache hinzugefügt, bedankte Herr Bacigalupo sen. sich hierfür sowie für den Besuch derBrandenburg« auf das Wärmste in deutscher und italienischer Rede.

Die Erschienenen verteilten sich demnächst in die zwei benach­barten italienischen Wirtschaften das Ristorante Colonia Italiana und Cafe Genova und tauschten ihre Eindrücke bei einer Tasse Kaffee und einem Glas italienischen Weines aus.