360
12. (8. ausserordentliche) Versammlung des IX. Vereinsjahres.
Die Gesamtkosten betragen:
1. des Baues.11 724,01 M.
2. des Verbrennungsofens. 15 269,30 „
Summa 26 993,31 M.
Der Bau ist mit 27 100 M. bei der städtischen Feuer-Sozietät versichert.
Die Verwaltung der Sammelstelle und des Verbrennungsofens wird durch den Inspektor des daneben belegenen Parochial-Friedhofes Herrn Lamclie als Nebenamt geführt.
Verausgabt sind im vorgedachten Berichts
jahre für beide Teile.3184,10 M.
dagegen vereinnahmt. 2003,75 „
sodass ein Zuschuss von .1180,35 M.
erforderlich gewesen ist.
Die Körperreste, welche in Kisten verpackt waren, wiegen 120 bis 200 Pfund und sind in der Zahl von 231 im Verwaltungsjahr 1. April 1898/99 und im Verwaltungsjahr l. April 1899/1900 in der Zahl von 336 durch Feuer vernichtet worden. Es wurden zu jedem Brande immer 2 Kisten eingeführt.
Inzwischen ist wiederum eine Steigerung der bezüglichen Einäscherungen eingetreten, weil allmählich die öffentlichen Institute von der bequemen Erlaubnis sich der Leichen- und Amputationsteile zu entledigen immer mehr Gebrauch machen.
Genehmigt ist für Berlin durch den bereits angezogeneu Erlass des Oberpräsidiums die Verbrennung von sogenannten Nichtindividualleichen, d. h. von solchen Körperresten, die nicht mehr als ein eigentlicher Mensch, als ein Individuum, angesprochen werden können, z. ß. ein Leichnam, dem der Kopf fehlt, ein Kumpf ohne Extremitäten und dergleichen. Um Verwechslungen mit Individualleichen vorzubeugen, werden die erwähnten Kästen benutzt, die ihrer Form nach den Leichnam eines erwachsenen normalen Menschen nicht enthalten können.
Die Verbrennung eines solchen mit Leichenteilen gefüllten Kastens ist schwieriger als wie die eines eingesargten Leichnams, weil der Inhalt mehr Körpergewicht, vor allem erheblich mehr wässerige Teile als ein gewöhnlicher einzelner Leichnam enthält, und dauert etwa IVz Stunden. Wiederholen sich die Verbrennungen, so wird selbstverständlich Zeit erspart und höchstens 1 Stunde erfordert.
Die Kosten der Verbrennung eines Kastens mit Inhalt beziffern sich auf etwa 1 M. für Brennstoffverbrauch, bei Wiederholungen auf etwa 75 Pf. Die Bedienung stellt sich etwa an Löhnen auf 50 Pf.
Uber die ethische und religiöse Seite der Leichen-Ver- brennung, zu welcher letzteren wir uns nunmehr wenden, spreche ich
