Heft 
(1900) 9
Seite
460
Einzelbild herunterladen

460 Thätigkeit der Provinzial-Kommission für die Denkmalpflege in Brandenburg.

König und Königin in der Kirche auf ihren Thronen sitzend. Ausstreuung von Münzen unter das Volk.

Ferner waren ausgestellt:

16 Portraits des ersten Königs.

6 der Königin Sophie Charlotte.

2 des damaligen Kronprinzen als Knabe.

Das OriginalReglement für die kirchliche Salbung.

Ein Strohmgedichte beim ersten Königlichen Einzuge in Berlin von Ricke, 6. Mai 1701.

Eine grössere Zahl von Münzen und Medaillen auf Friedrich I., unter denen die wegen der Verschönerung Berlins von orts- geschichtlichem Interesse sind.

Mehrere Glaspokale und Faienqekrüge mit den Devisen Friedrichs I. Verschiedene Raritäten aus der Zeit des ersten Königs.

Portraits von Leibnitz, Danckelmann u. Wartenberg.

Nach dieser Besichtigung folgte ein Rundgang durch die Säle des Museums in 3 Gruppen unter Führung je einer derselben durch Geheim- Rat Friedei, Kustos Buchholz und Assistent Dr. Puiower.

Thätigkeit der Provinzial-Kommission für die Denkmalpliege in Brandenburg.

In der am 22. Januar 1900 unter dem Vorsitze des Herrn Ober­präsidenten Dr. von Bethmann-IIollweg stattgehabten Jahressitzung der Provinzial-Kommission für die Denkmalpflege in der Provinz Branden­burg gedachte derselbe der im abgelaufenen Jahre der Versammlung durch den Tod entrissenen Mitglieder, des Oberpräsidenten, Staatsministers Dr. von Achenbach und des Geheimen Regierungsrats, Professor Dr. Schwartz, mit warmen, anerkennenden Worten und hob dabei die hervorragende Thätigkeit hervor, welche diese Mitglieder auf dem Gebiete der Denk malforschung und -Pflege, sowie der Geschichte der Mark Brandenburg entfaltet haben; ferner teilte er mit, dass die Mitglieder der Kommission, Ober-Konsistorialrat Todt und Professor Dr. Schwarze zu Frankfurt a. O., welche gleichfalls den Bestrebungen der Kommission ein reges Interesse zugewendet und dieselben gefördert hätten, mit Rücksicht auf ihr vor­gerücktes Alter aus der Kommission ausgeschieden seien. Nach Be- griissung der neu eingetretenen Mitglieder, Konsistorialrat Zitelmann zu Berlin nnd Sanitätsrat Dr. Behla zu Luckau berichtete der Provinzial- Konservator über die zur Herbeiführung einer Restauration der roma­nischen Nicolai-Kirche zu Brandenburg a. H. im abgelaufenen Jahre