17. (8. ordentliche) Versammlung des IX. Vereinsjahres.
503
Spruchband mit der Devise „Tekel“*). In der Wagschale von Blitzen umzüngelt die 3 Wappen von Österreich, Russland und Schweden. Daneben schwebend das Wappen von Chur-Sachsen; ein Unhold, in der Linken eine verkehrte, brennende Fackel und Frankreichs Wappenschild haltend, versucht vergeblich, die Wage herunter zu ziehen.
Tn der unteren Wageschale drei lorbeergekrönte Wappenschilde: in der Mitte Preussen, rechts Hannover, links Hessen.
In einem Roccaille-Schild:
„FR1DR1CHS Bündnis wird bestehn, wenn der Neid muss untergehn.
FRIDRICHS Weissheit, Recht und Waffen sollen Deutschland Frieden schaffen.“
Darunter in einem Spruchband:
Victoria! Zorndorf den 25. August 1758.
B. VI. 13960. Gelbliches Seidenband, gerippt. 31 cm lang, über 0 cm breit. Im Stil Louis Seize bedruckt. In einem mit Festons geschmückten Portal:
„Vivat Fridericus Borussoruin Rex.“
Dann folgen die Worte:
„Zur Feier des 67. Geburtstages des besten und grössten Königs. Magdeburg am 24. Januar 1779.
Wer heut als Christ und Patriot Gesegnet hat das Morgenroth,
Das uns im Feierkleide Dies Wonnenfest heraufgeführt,
Der nehme froh und tiefgerührt Itzt Theil an unserer Freude.“
Mittlerer Vers unvollkommen erhalten. Dritter und letzter Vers also lautend:
„Schon ist zum Schlage hoch erhöht
Sein Schwert — den Feind der stolz sich bläht,
Wird bald Sein Blitz zerstreuen.
Hier Schwerdt des Herrn und FRIEDERICIIS!
Bald wird sein Volk des grossen Siegs im Frieden sich erfreuen.“
(Bezieht sich auf den Bayerischen Erbfolgekrieg, der durch den Frieden zu Teschen den 13. Mai 1779 beendet wurde.)
Unten eine kriegerische Trophäe.
7. Endlich lege ich noch die „Mitteilungen des Fischerei- Vereins für die Provinz Brandenburg, der unter dem Vorsitz
*) Anspielung auf Daniel 5 , 27 : Tekel, d. i. man hat dich in einer Wage ge- wogen und zu leicht gefunden.