17. (8. ordentliche) Versammlung des IX. Vereinsj&lires.
518
die Ansicht aussprechen, dass in Folge der rücksichtslosen Ausbeutung durch den Menschen der Wald gefährdet sei und dass die Entwaldung immer mehr fortschreite.
Es sei mir gestattet diesen oft gehörten Klagen gegenüber einige Zahlen zusammenzustellen, die zeigen, wie gross unser Reichtum an Wald hier in der Mark noch immer ist, und auf einige durch die Natur unseres Landes gegebene Umstünde hinzuweisen, die einer allzugrossen Entwaldung entgegenstehen.
Flächeninhalt in Quadrat- Kilometern
Wald in Quadrat Kilometern
Wald in % des Flächeninhaltes
Baden .
15 100
6000
37.0
Bayern.
75 900
25000
33.0
Brandenburg.
40 000
13 000
33.1
Klsass-Lothriugen . . .
14 500
4 400
30.s
Hannover.
38 000
6 100
16.0
Hessen-Darmatadt . . .
7 700
2 400
31.*
Hessen-Nassau.
15 700
0 300
40.0
Mecklenburg.
10 200
2900
18.0
Oldenburg.
0 400
691
9.*
Ostpreussen.
37 000
0 600
18.0
Pommern.ii 30 000
6 000
19.8
Posen.
29 000
6 900
20.2
Rheinprovinz.
27 000
8 300
30.8
Sachsen Königreich . . .
15 000
4 100
27.4
Sachsen Provinz ....
25 300
6 300
20.5
Schlesien .
40 300
11600
28.9
Schleswig-Holstein . . .
18800
1200
0.3
Thüringische Staaten . .
12 300
4 000
32.2
Westfalen.
20 200
6 700
28.0
Westpreussen.
25 500
5400
2l.o
Württemberg.
20 000
, 6 000
30.8
Königreich Preussen . .
360 000
81000
23.»
Deutsches Reich ....
540 000
137 000
25.4
Eine Vergleichung der verschiedenen in vorstehender Tabelle aufgeführten Teile Deutschlands kann nun in doppelter Weise vorgenommen werden; erstens kann man, nach Kolumne 2 , die Grösse der in den einzelnen Gebieten vorhandenen Wälder mit einander vergleichen; zweitens kann man die Vergleichung in der Art ausführen, dass man die in Kolumne 3 gegebenen Zahlen ins Auge fasst, die angeben, wieviel Prozent der Gesamtfläche eines jeden Gebietes von Wald bedeckt sind.
Kolumne 2 zeigt nun, wenn man von den kleinsten Zahlen zu den grossen aufsteigt, dass der Waldbestand beträgt in