2
15. (7. ausserordl. Versammlung des 8. Vereinsjahres.
Wertschätzung noch imponierend erscheint. Berühmte Erzeugnisse waren u. a. das sogenannte „blaue Königstuch“ und das „preussische Scharlachtuch“, die beide nicht ohne Einfluss auf die Gestaltung der preussischen Uniformen geblieben sind. 1782 waren hier in der Tuch- und Wollmanufaktur 336 Fabrikanten mit 3097 Webstühlen zu zählen, durch welche 13 000 Weber ihr Brot fanden. Dazu kamen noch in der Seideumanufaktur 56 Fabrikanten mit 1083 Stühlen und ca. 7000 Arbeitern.
Besonders die letzte Industrie blühte unter der persönlichen Fürsorge Friedrichs 11. nach dem siebenjährigen Kriege auf; unablässig war er bemüht, durch Ausfuhr-Prämien, durch Kapitalien und durch Erleichte-