Heft 
(1896) 4
Seite
7
Einzelbild herunterladen

10. (7. öffentliche) Versammlung des 3. Vereinsjahrea.

7

18.

19.

20 . 21 . 22 .

23.

24.

25.

26. 27.

Karatheodory Pascha Mehemed Ali Pascha Sadullah Bey . . .

Türkische Bevollmächtigte.

von Radowitz . Comte de Mouy

Sekretäre des Kongresses.

Zusammenstellung sämmtlicher Porträts.

Eine Plenarsitzung des Kongresses.

Abschieds-Diner im weissen Saale des Königl. Schlosses. Schreiben des Vorsitzenden des Kongresses vom 4. August 1878. Amtliche Ausgabe des Berliner Friedensvertrages vom 11. Sep­tember 1878.

Demnächst folgen die Photographieen, soweit sie Mitglieder des denkwürdigen, den Frieden zwischen Russland und der Türkei befestigen­den Kongresses betreffen, mit deren eigenhändigen Unterschriften.

Von Interesse ist folgendes vom Fürsten Bismarck eigenhändig Unterzeichnete Schreibenan den Bürgermeister von Berlin, Herrn Duncker, Hochwohlgeboren.

Kissingen, den 4. August 1878.

Auf Euerer Hochwohlgeboren gefälliges Schreiben vom 29. Juni cr. betreffend die Herstellung eines Bildes zum Andenken an den Kongress habe ich gern die nötigen Schritte gethan, um unserem berühmten Mit­bürger, Herrn von Werner, die Ausführung des ihm zu Teil gewordenen Auftrages bei den Mitgliedern des Kongresses zu erleichtern. Diese Herren sind dem Wunsche bereitwilligst entgegen gekommen, und haben mich zugleich in den Stand gesetzt, Ihnen die nunmehr vollständige Sammlung der Photographieen der Kongressmitglieder nebst deren eigen­händigen Unterschriften ganz ergebenst zu übersenden, welche für das unter Ihrer Verwaltung stehende Märkische Museum bestimmt ist.

Ich benutze mit Vergnügen diese Gelegenheit, um als Vertreter des auswärtigen Dienstes den Herren Magistratsmitgliedern und Stadt­verordneten der Residenz für die würdige Anerkennung, welche Sie durch Ihren Beschluss der Thätigkeit der Kongressmitglieder haben zu teil werden lassen, im Namen derselben meinen verbindlichsten Dank auszusprechen.

Genehmigen Eure Hochwohlgeboren die Versicherung meiner vom züglichen Hochachtung. v. Bismarck.

Der Deckel des Album ist in hellem Eichenholz von dem Holzbild­hauer Wilhelm Femerling kunstvoll geschnitzt, auf der Vorderseite in der Mitte mit dem Reichsadler, dem Berliner Bär, dem preussischen und brandeidmrgischeu Adler und am Rande mit den farbigen Wappen­schildern der Kongressmächte, auf der Rückseite mit dem einfachen