Iß. (7. öffentliche) Versammlung des 3. Vereinsjalires.
9
Mark Brandenburg bis zur Wiederaufrichtung des Reichs darstellen soll. Mein Plan gebt dahin, in der Sieges-Allee die Marmor-Standbilder der Fürsten Brandenburgs und Preussens, beginnend mit dem Markgrafen Albrecht dem Bären und schliessend mit dem Kaiser und König Wilhelm I., und neben ihnen die Bildwerke je eines, für seine Zeit besonders charakterischen Mannes, sei er Soldat, Staatsmann oder Bürger, in fortlaufender Reihe errichten zu lassen. Die Kosten der Gesamtansführung will Ich auf Meine Schatulle übernehmen. Indem Ich Mir die weiteren Bestimmungen Vorbehalte, freue Ich Mich, dem Magistrat und den Stadtverordneten hiervon an Meinem heutigen Geburtstag Kenntnis zu geben.
Berlin, den 27. Januar 1895.
Wilhelm R.
Vom Verfasser werden folgende 30 Fürsten und 30 Seitenfiguren
mit kurzer geschichtlicher Begründung und künstlerischen Hinweisen
für die ausführenden Bildhauer vorgeschlagen.
A. Die Askanier 1143 —1320.
1. Albrecht der Bär 1142—1170: — Wiger, Bischof von Brandenburg.
2. Otto I. 1170 — 1184: — Sibeld, Abt von Lehnin.
3. Otto II. 1184—1206: — Hubert, Bischof von Havelberg.
4. Albrecht II. 1205 — 1220: — Sibold, Bischof von Havelberg.
ß. Johann I. 1220—1226: — Marsilius, erster Schultheiss von Berlin.
G. Otto III. 1220—1208: — Günther I. Graf von Lindow und Ruppin.
7. Otto IV. mit dem Pfeil 1260—1308: — Johann von Buch, Kanzler.
8. Waldemar der Grosse 1308 1319: — Ulrich I., Graf von Ruppin.
B. Die Bayern 1324 — 1373.
9. Ludwig I. 1324—1351: — Johann II., Burggraf von Nürnberg.
10. Ludwig der II. der Römer 1351—1365: — Friedrich von Lochen, Hauptmann der
Mark.
C. Die Luxemburger 1373 — 1415.
11. Kaiser Karl IV. 1373—1378: — Dietrich Kagelwitt, Erzbischof von Magdeburg.
12. Kaiser Sigismund 1378—1415: — Lippold von Bredow, Landeshauptmann.
D. Die Hohenzollern 1415—1888.
13. Kurfürst Friedrich I. 1415—1440: — Caspar Gans zu Putlitz, Landeshauptmann.
14. Kurfürst Friedrich II. 1440- 1470: — Conrad Lindtorp, Bischof von Havelberg.
15. Kurfürst Albrecht Achilles 1470—1480: — Friedrich Sesselmann, Bischof v. Lebus.
16. Kurfürst Johann Cicero 1486—1499: — Wedigo, Bischof von Havelberg.
17. Kurfürst Joachim I. 1499—1535: — Eustachius von Schlieben, Kanzler.
18. Kurfürst Joachim II. 1535—1571: — Lampert Distelmeier, Kanzler.
19. Kurfürst Johann Georg 1571—1598: — Rochus, Graf zu Lynar.
20. Kurfürst Joachim Friedrich 1598—1608: — Thomas von Knesebeck, Landes
hauptmann
21. Kurfürst Johann Sigismund 1608—1619: — Adam Gans Edler Herr zu Putlitz,
Statthalter.