Heft 
(1896) 4
Einzelbild herunterladen

13. (3- öffentl.) Versammlung des IV. Vereinsjahres

Mittwoch, den II. Dezember 1895, abends 7 1 /s Uhr im grossen Sitzungssaale des

Brandenburgischen Ständehauses Matthäikirchstrasse 20/21.

Der Vorsitzende, Geheimrat E. .Friedei begrüsst die Anwesenden und weist darauf hin, dass der heutige Gesellschaftsabend vorzugsweise der naturgeschichtlichen Betrachtung der Heimatkunde gewidmet sei. Zur Besprechung gelangten folgende Gegenstände.

1. Unser Mitglied Herr Pütz überreicht eine von ihm gefertigte Zeichnung der vielerörterten, auch in derBrandenburgia*) wiederholt besprochenen Entdeckung von Braunkohle-Wälderschichten aus der Tertiär zeit, im vorliegenden Falle eine Darstellung der gewaltigen Kohlengrube Marie II bei Gross-Räschen, Kreis Oalau. Das Bild giebt die Situation des Tagebaues, wie er am 5. September 1895 lag, naturgetreu, jedoch unter Weglassung von störendem, unwesentlichem Beiwerk wieder. Der im Vordergründe links schräg inmitten des Flözes liegende Stamm einer Sumpfcypresse lag ursprünglich wagerecht und ist später abgerutscht. Am deutlichsten ist die unterste (3.) Wald­schicht (Taxodium distichum) zu erkennen, die mittlere Waldschicht schlechter, jedoch in der Nähe des erwähnten Stammes ganz deutlich. Besser ist dann wieder die jüngste oberste Waldschicht mit ebenfalls aufrechten Stümpfen der erwähnten Cypresse erkennbar.

Das ganze Gelände der 3 Wälderschichten ist dunkel, fast schwarz gefärbt, wie sich in der Zeichnung deutlich markiert. Der überlagernde tertiäre fast schneeweisse. und vermöge seines Glimmergehalts an der Sonne flimmernde feine Sand ist ebenfalls in der Zeichnung sehr deutlich hervorgehoben.

*) Vgl. meine Berichte im Monatsblatt Bd. III S. 212228 und 270275 sowie Pr. Zaches Besprechung des Eberdtschen Berichts Bd. IV. S. 147. und Jahrb. der K 8l. Preuss. Geolog. Landesanstalt für 1893. Berlin 1895. S. 212 flg: Oscar Eberdt: Pie Bruunkohlenablagerungen in der Gegend von Senftenberg, I. (geolog. Theil).

21