Issue 
(1896) 4
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Bericht über die 14. (4 öffentU Sitzung des IV. Vereinsjahres.

Mittwoch, den 22. Januar 1896, abends 7£ Uhr.

im Bürgersaale des Rathauses.

1. Der II. Vorsitzende, E. Friedel begrüsst zur Eröffnung der ersten Sitzung im laufenden Jahre die Mitglieder namens des Vorstandes und weist darauf hin, wie das am 18. d. M. gefeierte Jubiläum auch die Brandenburgia recht eigentlich berühre, denn erst seit Begründung des Deutschen Reichs besitze der Deutsche ein wirklich so zu nennendes Vaterland und seitdem sei es erst möglich, in Wirklichkeit deutsche Vaterlands- und Heimatskunde zu betreiben.

2 . Unser Mitglied Herr Postkommissar a. D. Groth, von An­beginn der Gesellschaft zugehörig, hat am 16. seinen 80. Geburtstag gefeiert, die Versammlung wiederholt ihrem ältesten Mitgliede die Glückwünsche, welche hei dieser Gelegenheit seitens des Vorstandes aus­gesprochen worden sind, auf das Herzlichste.

3. Ein anderer 80. Geburtstag, der des Altmeisters Adolf Menzel, eines Künstlers, den wir Berliner und Brandenburger, wenn er auch in Breslau das Licht der Welt erblickte, gewohnt sind zu den Unserigen zu zählen, wurde, wie bekannt, am 8. Dezember v. J. begangen. Der Vorsitzende legt das Exemplar der bronzenen Menzel-Medaille, welches dem hiesigen Magistrat seitens des Senats der K. Akademie der Künste verehrt worden ist, vor, ein Kunstwerk, das nicht blos wegen seiner Beziehung zu dem grossen Illustrator des fridericianisehen Zeitalters sondern wegen seiner besondern, für uns Moderne ganz eigenartigen Technik von Bedeutung ist. Reinhold Begas, ein nicht minder begna­deter Künstler, hat mit der alten Technik der hochrandigen geprägten Medaillen gebrochen und, an die gegossenen besten Medaillen des Cinque­cento sich anlehnend, seine Menzel-Medaille in Bronzeguss hergestellt, ausser-