Issue 
(1896) 4
Page
320
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

320

Klein«* Mitteilungen.

die Fiacre-Zunft völlig ein und Berlin, das damals bereits etwa 150 000 Ein­wohner zahlte, hatte 20 Jahre lang kein öffentlich geregeltes Fuhrwesen.*) 1815 erhielt der Kaufmann und Pferdehändler Alexis Mortier aus Dessau die Erlaubnis, 32 Droschken nach russischem Muster aufzustellen. Der Bankier Henochsohn trat um 1827 als Kapitalist dem Mortier bei. Beider Privilegium erlosch 1837. Bereits 1839 gab es 440 Droschken. 1876 gab es Droscken I. Klasse 1130, IT. Klasse 3112. Im Jahre 1894 waren 4059 Droschken I. und 2623 II. Klasse vorhanden. E. Fr.

*) Fr. v. Klöden (Jugenderinnerungen, Lpz. 1874 S. 344) beklagt i. J. 1814 die Weitläufigkeit der Wege in Berlin und das damalige Nichtvorhandensein von Droschken.

Fr.

Für die Redaktion: Dr. Eduard Zache, Demminerstrasse 64. Die Einsender haben den sachlichen Inhalt ihrer Mitteilungen zu vertreten.

Druck von P. Stankiewicz' Buchdmckerei. Berlin. Bernburgerstrasse 14.