Issue 
(1896) 4
Page
331
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

14. (4. ö'ffentl.) Versammlung des IV. Verein sj ah res.

881

gerber & Daum der verwittweten Frau Generallieutenant von Derfflinger der Schwiegertochter des Feldmarschalls laut des in den Hausakten be­findlichen Original-Kontraktes, abgekauft. Das neu erbaute Haus ging am 1. Januar 1735, laut des ebenfalls vorhandenen Hauptbuches der Firma, für 30416 Rthlr. 18 Sbgr. 3 Pf. in den Privatbesitz des Herrn Splitgerber über. Seitdem ist an diesem Hause im Laufe der Jahre nur wenig geändert, und die innere Einrichtung der hohen und hellen Comptoir- räume ist noch jetzt die denkbar einfachste. Aber einen herrlichen Schmuck besitzen diese Zimmer, wie ihn kein anderes Handlungshaus in Berlin aufzuweisen haben dürfte. Es ist dies das von Pesne gemalte lebensgrosse Portrait Friedrichs des Grossen, welches der König selbst dem Herrn David Splitgerber geschenkt hat. Andere wertvolle Bilder schliessen sich an, unter ihnen die lebensgrossen Portraits des Herrn David Splitgerber und der älteren Herren Schickler, alle in der vornehmen Tracht des vorigen Jahrhunderts von alten Meistern gemalt.

Es liesse sich noch viel Merkwürdiges anführen aus der persön­lichen Geschichte der Mitglieder der Familie Schickler bis zu den jetzigen Inhabern, die auch in Paris ansässig sind und deren schönes Hotel am Vendome-Platz zu Paris ich iin Jahre 1889 zu bewundern Gelegenheit gefunden habe, doch würde dies zu weit führen*). Recht wünschenswert wäre es, dass sich eins unserer Mitglieder mit den vorerwähnten archi- valischen Beständen der Handlung vertraut machte und uns später ein­mal darüber und daraus einen kulturgeschichtlichen und heimatkund­lichen Vortrag hielte. Die Anregung dazu sei hiermit gegeben.

6. Emil Dominik +. Eines in weiten Kreisen lebhaft bedauerten Todesfalls sei hier gedacht. Einer der Mitbegründer unserer Branden- burgia, der rühmlich bekannte Schriftsteller Emil Dominik ist am 16. dieses Monats in Berlin nach langem, schwerem Leiden gestorben. Er war im Jahre 1844 in Brandenburg a. H. geboren und hatte sich nach einer tüchtigen Vorbildung dem Schriftstellerberuf gewidmet. Er begründete die ZeitschriftZur guten Stunde und dieIllustrirte Zeitung, die später mitÜber Land und Meer verschmolzen wurde. Zuletzt gab erDer Neue Kurs, Zeitschrift für öffentliche Angelegenheiten heraus- Von seinen Büchern sei erwähnt,Rund um Berlin. Die uns nahe stehende und befreundete vaterländische ZeitschrittDer Bär hat er mehrere Jahre hindurch redigiert und unserer Gesellschaft namentlich in den ersten zwei Jahren seine Thätigkeit zugewendet. Dominik besass eine umfassende Kenntnis der Provinz Brandenburg und hat mit seiner Er-

*) Gegenwärtig lautet die Firma Gebrüder Schickler. Bankgeschäft, Gertraudten Str. 16, Speicher- und Lombard-Geschäft Holzmarktstr. 1518. Inhaber Barone Arthur und Fernand von Schickler in Paris und General-Konsul Arthur Zwicker in Berlin.