Heft 
(1896) 4
Seite
352
Einzelbild herunterladen

fr'«- - -

...A

358 14. (4. affend.) Verg«mmilung des IV. Vereirisjaiiros

4. Was jammert dort im Busche?

Es ist ein Reitersmann,

Der in tiefem Blut und Wunden Lag im Busche bei Sedan.

5. Gieb mir Wasser, deutscher Kamerad!

Die Kugel traf so gut;

Dort an jenem Wiesenrande Da floss zuerst mein Blut.

6. Gewähr mir eine Bitte:

Grüss mir mein Weib und Kind!

Denn ich heiss Andreas Förste Und bin aus Angermünd.

7. Er neigt sein Haupt zur Erde Im letzten Abendroth;

Der Mond beleuchtt sein Auge,

Es brach, und er war todt.

8. Des Morgens in der Frühe Grub ihm der Sachs sein Grab.

Und er streute frische Blumen

Un d senkte ihn hinab.

9. Auf ein Kreuzlein von zwei Zweigen Darauf schrieb er dann geschwind:

Hier ruht Andreas Förste,

Er war aus Angermünd.

Das vorhin angedeutete LiedLustig ist das deutsche Leben das ich Ihnen nach ostpreussischer Schreibweise vorführen will klingt nicht besonders lustig, ist aber gleichfalls sehr beliebt:

1. Lustig ist das deutsche Leben,

Fürs theure Vaterland zu streben Bis zum letzten Tropfen Blut;

Ja, wir Deutsche haben Muth!

2. Wenn Kanonen und Haubitzen Und lauter Waffen um uns blitzen,

Ei, so ziehn wir ins Gefecht.

Ja , wir Deutsche haben Recht.

3. Wenn nun Frankreich es will wagen,

Müssen wir zurück sie schlagen;

Tapfer muss das Deutschland sein!

Sonst ist Frankreich bald am Rhein.