4. (2. ausserordl.) Versammlung des VI. Vereinsjahres.
schwarz-weisse Tuschzeichnung, ein „Marinestück“, und Helene Biich- manns elegante Portraitfigur der jugendlich reizenden Frau Louis Kavent 1 jun. in weisser Atlas-Ballrohe . . . Ganz summarisch schliesse ich diese kurze Uebersicht mit der Angabe, dass die moderne Landschaft durch Douzette, O. Achenbach, (L Oeder, L. Munthe, Ilans Gude, das Tierbild mit einer sonnigen Darstellung von Kühen H. Zügels (I. Saal), die Marine durch Saltzmann, das Genre durch Claus Meyer, Breitbach, Warth müller, L. Noster, das Portrait durch Bokel- mann (Klaus Groth) u. m. a. vertreten sind und zwar so, dass ein Vergleich der grossen Mehrzahl jüngster Kunstprodukte mit den altern Stücken der Gallerie Raven« nicht gerade, zu Gunsten jener „Jungen“ ausfällt. “
Ein Rundgang durch die Bildersammlung schloss sich an diesen beifällig aufgenommenen Vortrag an.
5. (3. ausserordl.) Versammlung des VI. Vereinsjahres.
Mittwoch, den 19. Mai 1897.
Wanderfahrt nach Gross-Beeren.
Etwa 50 Personen, Mitglieder und Gäste, trafen um 1 llhr 50 auf der Station ein und wurden von unserm Mitgliede, Herrn Pastor Parisius, begrüsst. Nach kurzem Aufenthalt brachen wir auf, um das Schlachtfeld aufzusuchen. Der Weg führt neben den regelmässigen Beeten der Rieselfelder entlang. Auf den meisten von ihnen stand prächtiger Koggen, der schon Ähren hatte, und auf anderen zogen sich parallele Furchen entlang, die darauf hindeuten, dass hier Kartoffeln gelegt worden waren. Überall herrscht die grösste Sauberkeit, und Unkraut scheint es auf den Beeten nicht zu geben. Die Wegränder sind mit jungen Äpfelbäumen bepflanzt, deren Blüten sich eben öffneten.
Der Weg stieg allmählich eine kleine Anhöhe hinan, die mit einer Windmühle gekrönt ist. Von dieser Bodenwelle aus, welche sich nach Osten bis zum Dorfe Grossbeeren fortsetzt, hat man einep freien Blick über die nächste Umgebung. Deshalb hatte Herr Pastor Parisius diesen Punkt gewählt, um den Verlauf der Schlacht zu schildern, ln ausserordentlich anschaulicher Weise wusste er die Phasen derselben an den Terrainabschnitten zu verfolgen.
In der folgenden Darstellung sollen nur die wichtigsten Momente festgehalten werden.