Heft 
(1897) 6
Seite
94
Einzelbild herunterladen

94

6. (4. ausserord.) Versammlung des VI. Vereinsjahres.

In dein zweiten Stockwerk sind diejenigen pflanzlichen Gegenstände ansgestellt, welche ihrer Natur nach nicht in Herbannappen aul bewahrt werden können und welche entweder ein wissenschaftliches oder wegen ihrer Verwertbarkeit ein praktisches Interesse haben. Es sind also hier Früchte und Samen untergebracht, ferner Hölzer, Wurzeln, Rinden, Fasern und sonstige Rohprodukte, auch ganze Pflanzen und Pflanzenteile in Spiritus, endlich Präparate, Modelle und eine reiche Sammlung von Abbildungen.

Auf dem Korridor, an den Wänden und in einzelnen Schränken sind die wichtigsten pflanzlichen Naturprodukte und Charakterpflanzen der einzelnen pflanzengeographischen Gebiete aufgestellt. Die Wandflächen des Treppenhauses sind mit Stämmen von Palmen, Cycadeeu, Baumfarnen, Lianen, mit grösseren Fruchtständen und Früchten dekoriert, von denen die links befindlichen dem tropischen Amerika, die rechts aufgestellten dem indiscli-malayischen Gebiet entstammen. Ausserdem ist die Wandfläche geziert von einem Gemälde, das ein Dorf in Sumatra darstellt, in welchem die Eingeborenen mit dem Ernten des Tabaks be­schäftigt sind. Das Bild ist von Herrn Loeser, dem bekannten Tabaks­fabrikanten, geschenkt worden.

Eine zweite Abteilung ist in dem mittleren Vordersaal dieses Stockwerks untergebracht worden, sie umfasst die in den tropischen und subtropischen Ländern allgemeiner verbreiteten Kultur­pflanzen. Dieselben sind geordnet nach ihren Heimatsländern. Zur Erläuterung finden sich ausser zahlreichen Abbildungen gedruckte Be­schreibungen und Bemerkungen über das Vorkommen, den Anbau, die Gewinnungs- und Verwendungsweise der einzelnen Produkte. Die Mitte des Saales nehmen tünf Schränke ein mit den Produkten unserer Kolonien, nämlich aus Kamerun, Togo, Südwestafrika, Ostafrika und Nen-Guinea. Ausserdem ist hier das Modell des Botanischen Gartens von Victoria bei Kamerun aufgestellt. An den Wänden sind die Produkte nach den geographischen Gebieten angeordnet. Unter den aus dem indiscli- malayischen Gebiet stammenden Pflanzen sind hervorzuheben der Manila­hanf, die Jute, Bambus, Reis, die Brotfruchtbäume, Pfeffer, Gewürz­nelken, Muskatnüsse, Zimmt, Ingwer. Von den aus dem subtropischen Ostasien stammenden Kulturpflanzen sind die wichtigsten der Hanf, der Papiermaulbeerbaum und besonders der Thee. Von den aus dem Mittel- meeigebiet und \ Orderasien vorhandenen Pflanzen nennen wir den Flachs, unsere Getreide-, Gemüse- und Obstarten, ferner Mohn. Das subtropische Nord- und Central-Amerika hat die faserliefernden Agave-Arten und den Mais, und das subtropische Südamerika die Maniokpflanze, den Mate und die Chinarindenbäume geliefert. Aus dem tropischen Südamerika zählen wir auf den Kakao, die amerikanischen Kautschukbäume, die Orleanspflanze und die Ananas. Aus Westindien und Central-Amerika