Heft 
(1897) 6
Seite
350
Einzelbild herunterladen

350 H. Pieper, Die histor. Volkslieder d. Mark Branden!), a. d. Zeit. d. Mittelalt.

dieselben die Zuckbrucken vnd Thor*) einnehmen, die hutter Im thor in graben werffen, füret sein volck hernach erzu, lest dass ein, vnd ge- wind dass Stedlein gar Liestiglicli vnd behend treibt die einwhoner darauss, wiewol etzliclie sagen, er hab alle manschafft darin befunden auch die Knebigen vmb gebracht, die Jungfraun aber vnd m ehlig en darauss Vortrieben, drumb ettlich gesellen In Jungfraunkleidern vnd vorschleuertt daruntter sein mit lebendig davon kommen: Man sagt dass eben in dem angehendem marck der Creutz wochen, in diesem Jar, sey gewesen, darnach hat er acht auf seine schautz, beuestiget den ortt nach seinen gefallen, vnd ob er vielleicht dies hatt zum forteil In behalten wollen vnd nach seiner gelegenheit ferner stre[i]ffen oder ein tag oder 2. Ruhen, vnd wieder zuruckziehen ist mir nicht wiessent, Solchs wird den von Brandenburgk Kunt gethan :/: ettliche meinen er hab dahin gewolt die Rüsten sich als bald sampt etzlichen vom adel in der Nehe, komen für die Stad vnd belagern den feind darin. Es soln dieses feindes auch die Britzener im Rein Zug sein Innen worden, vnd als bald eilentts gefolgert. Also das Er kaum die Zugbrücke für dem mullenthor hat können für Inen Zu Ziehen Binder sich, vnd die haben dass Stedlein für dem Mullenthor belagertt, Es seint**) aber die hern von Beden seitten durch einen fortt Im wasser bey schonfeit nab Zu­sammen kommen, den hat man die Herren Strassen genant, sonst hat man ausser der Stad nicht vermocht hienuber zukommen. Man thut auch Marggraffen Hansen eilents des Bottschaft ghen Francfurt der kompt Inen Zuhulff lagert sich neben inen dafür bey der Windtmulen, Es haben sich aber die feinde aus der Stad heftig gewehrett vnd viel herausser geschossen auch entlieh den Vornemen Rath einen des Marg­graffen erschossen an der Steel do itzund für dem Heiden thor die Steinerne Marien seul stehet, dardurch sol der Marggraff ergrimmet sein das er beschlossen das Stedlein mit feuer Zuvorbrennen, Viel lieber dan mher andere gutte leut dafür vorlieren, vnd gesagt, er wolle lieber der Stedlein eins oder mher vorlieren, dan einen solchen man, Also scheust man feuer darein des Dornstages für pfingsten :/: welcher one gefehr dazumal im Jar der 11. May gewesen :/: vnd bescheust erstlich den Coppenhagen Thurn am heiden thor, darauf stehet ein Munch der keret die Schüsse mit einem fuchs schwantz Zum Spott des Marggraffen ab, wird aber im dritten schoss sampt denen so bey Im gewesen herabge­schossen, das sie einen gutten weg in die gassen hienein geflohen, Also- brennet das gantze Stedlein auss vnd vorderben darin mher dan in die Fünfzig feinde, die andern so die ausflucht gesucht werden eins teils er­schlagen, die andern gefengklichen wegk gefhurett eins teils ghen Branden-

*) Darüber geschrieben:Müllen.

**) Das e ist nachträglich durchgestrichen.