Heft 
(1897) 6
Seite
354
Einzelbild herunterladen

354 H. Pieper, Die histor. Volkslieder d. Mark Brandenb. a. d. Zeit, d. Mittelalt.

Haud aliter capitur propriis ambagibus author Conseptum ac Nemesis laqueo velut implicat ipsum,

(25.) Laudibus ornandus princeps, nam principe insto Officium est dignum saevos abolere latrones.

In Reimweiss beschreibung, wie Jan Kuck ein Behmischer haupt- man, abgefertigt von Joanne dem hertzogen Zu Sagan Im Jar Christi 1478 Dinstags nach Marci das Stedlein Belitz gar Liestiglich hab ein­genommen auch wie das selbe Zum ersten mal vorherett vnd aus- gebrand ist.*)

Im Tausent Vierhundert vnd 78 Jar Hab ich vornommen gantz vor war Als Marggraff hans der Teure heldt Zu Francfurtt sein hoiiager hieltt**)

(5.) Der hertzog von Sagan hatt behend Jan Kuck her in die Marek gesentt Derselb gar bald für Belitz Ruckt Bringt etzlich wagen auf die bruck Drin wolgeruste Landesknecht waren (10.) Die sind gar bald herfur gefarn Das thor han sie genommen ein Den Reisig Zeug gelassen drein Dan mit Zwei hundert Pferden starck hatt er gestreift wol In die Marek (15.) Belitz genommen liestiglich

Beraubt, vorjagt gar greuliglich All einwhoner derselben stad Viel Jammers angerichtet hatt Am Montag nach S. Marci tag (20.) Solch Kune that von Im geschach Drauf sich zu befestigen gefangen an Vormeint noch mher solch gluck zuhan Dass hatt sich wunder bald gelenckt Vnd ihn in höchst Verderb gesenckt (25.) Dan die Brandeburger vnd Britzener***)

Bald grieffen haben zu der Wehr Seint wiedern feind gezogen ausf)

Auch Iren herren gefordert zuhausy)

Der thett dass Pommer verlan

*) Diese Überschrift ist im Autog. mit roter Tinte geschrieben.

**) Diese Verse lauten bei Küster und Angelus:

Als Marggraff Hans mit dem eyssern Zan,

In Pommern Krieg gefangen an,

***) Für ,Britzener steht bei Küster und Angelus ,andre mehr, f) ,aus und ,zuhaus 1 sind durchgestrichen und dafür geschrieben ,hell und ,schnell. Bei Küster und Angelus stehen die beiden ersten Worte.