Heft 
(1897) 6
Seite
362
Einzelbild herunterladen

,962 Bericht über die 13. (9. ordentl.) Versammlung des VI. Vereinsjahres.

Allee, das Abtliaus, die Kellerei des Konvents, die Kurfürstlichen Räume und einige Blicke auf benachbarte Seeen z. B. den Klostersee, den Mühlenteich und den Gohlitz-See.

Darauf folgte eine Ansicht der Klosterkirche von Zinna (1170) und ein Blick auf die Stadt Jüterbog mit ihren Kirchen und der alten Mauer mit den Warttiirmen, sowie eine Ansicht des Klosters Himmel - pfort (1299). Es ist nur das Mittelschiff erhalten, das als Pfarrkirche benutzt wird.

Unter den weltlichen Bauwerken eröfthete der Eisenhart bei Belzig den Reigen, mit seiner Ilingmauer und den wuchtigen Rundtürmen. Daran schloss sich eine Gesamtansicht von Wiesen bürg, einem präch­tigen Renaissancebau (14561754, restauriert 1864), sowie eine Ansicht des Schlossportals mit Wappen und Relief, ferner des Bergfrieds mit Umgang, endlich eine solche des ältesten Teiles des Schlosses und des Brunnens und eine Reihe von Aufnahmen aus dem prachtvollen Park.

Die nächsten Bilder boten Ansichten von Boitzenburg z. B. das Schloss im Renaissancestil und die Ruinen des Cistercienser Nonnen- Klosters Mariathür oder Mariapforte (1269).

Eine stattliche Reihe von Ansichten hat Rheinsberg gespendet, ln erster Linie sind zu nennen mehrere Totalansichten des Schlosses eines zweistöckigen Mittelbaues mit zwei Seitenflügeln, die nach dem See zu in runde, durch eine Halle verbundene Ecktürme endigen, sodann die Erinnerungen an den Prinzen Heinrich, die sich im Parke befinden, wie der Salon, die Grotte, die Sphinxtreppe, der Obelisk, die Grab­pyramide und endlich noch mehrere Ansichten aus dem Park und dem Buberowwald.

Hieran schlossen sich die Aufnahmen aus der Umgegend von Wustrau, berühmt als der Geburtsort Hans Joachim von Ziethens. Das erste Bild zeigte die Anlegestelle der Dampfer mit den Kähnen der Landungsbrücke und den hohen Bäumen des Parkes im Hintergrund, das nächste das sog. Rolirsche Haus aus Fach werk, ein anderes das stattliche aber anspruchslose Schloss und einige folgende brachten noch schöne Gruppen aus dem Park.

Die anschliessende, wohl die umfangreichste Serie von Aufnahmen, stammte aus der Ruppiner Schweiz und zwar bot sie die Ausbeute einer Wanderung, welche Kunsterspringmühle, Steinberge, Tornow-See, Kalksee, Binenwähle, Forsthaus Tornow, Zermützelsee< Forsthaus Rottstiel, den Tetzensee berührte und durch das Dorf Molchow über Alt-Ruppin nach Neu-Ruppin führte.

Sodann folgten einige Ansichten von der Klosterruine und aus dem Kirchhofe von Lindow (Ende des 12. Jahrh. gegründet als Prämonstra- tenser Nonnenkloster, jetzt Fräuleinstift).