Heft 
(1897) 6
Seite
365
Einzelbild herunterladen

Kob. Mielke, Bericht über die Ausgrabungen in der Bruchhaide bei Templin. ;Jtj5

worden, weder Branderde noch Scherben. Nach Aussagen der Arbeiter und nach Aussehen des Gelitndes mögen etwa 20 bis 30*) Beisetzungen vorhanden

IcrfST

-Äj

gewesen sein, die 3 1 m, häutig aber nochweiter, von einander entfernt waren.

Abgesehen von einem kleinen mit Zickzackorna­ment versehenen Gefäss, in dem sich ein Bronzering be­fand, waren die Urnen ohne Verzierung; eine einzige war mit einem Henkel versehen. Die Formen wiesen nach den Bruchstücken auf ein bauchiges, mit ebenemBoden versehenes Gefäss hin, d essen eingeschnürterllals fast senk­recht aufstieg. Die vor der Untersuchung von den Ar­beitern gemachten Bronze­funde bestehen aus einem diademartigen Schmuck,

*) Inzwischen sind etwa 10 neue hinzugekommen.

iee/F*