Heft 
(1902) 11
Seite
6
Einzelbild herunterladen

SF,3.

6 Protokoll der 17. (7. ordentlichen) Versammlung des X. Vereinsjahres.

gehalten und sind dem grossem Kreise meist unzugänglich, weil sie in raren Lieferungen erscheinen, die nach büchereilichen Grundsätzen nicht eher zur Verleihung kommen, als bis ein vollständiger Band vorliegt. Abgeschlossen ward der I. Band des im Verlag von S. Iiinzel in Leipzig erscheinenden Riesenwerks bereits im Jahre 1854. Eine voll­ständige Übersicht möge sich hieran schliessen.

Bis jetzt sind erschienen:

Erster Band. (ABiermolke.) Bearbeitet von J. Grimm. Mit

dem Porträt von J. u. W. Grimm, vollständig . M. 16.

Zweit er Band. '(BiermörderD.) Bearb. von J.u. W. Grimm, vollst. 15.

Dritter Band. (EForsche.) Bearb. v.J.Grimmu.K.Weigand, vollst. 16.

Vierter Band. I. Abt. 1. Teil (ForscheiGefolgsmann.) Bearb.

v. J. Grimm, K. Weigand u. R. Hildebrand, vollst. 20.

I. Abt. 2. Teil (GefoppeGetreibs.) Bearbeitet

v. R. Hildebrand u. H. Wunderlich, vollständig 24.

I. Abt. 3. Teil. Lieferung 1 bis 2 (Getreide

Gewähren.! Bearbeitet von H. Wunderlich . . ä 2.

II. Abt. (11J.) Bearbeitet von M. Heyne, vollst. 23.

Fünfter Band. (K.) Bearbeitet von R. Hildebrand, vollständig 25.

Sechster Band. (LM.) Bearbeitet von M. Heyne, vollständig 30.

Siebenter Band. (NQ.) Bearbeitet v. M. Lexer, vollständig 25.

Achter Band. (RSchiefe.) Bearbeitet von und unter Leitung

von M. Heyne, vollständig. 28.

Neunter Band. (Schiefein - Seele.) Bearb. v. M. Heyne, imVereine

mit R. Meiszner, H. Seedorf u. II. Meyer, vollst. 30. Zehnter Band. Liefer. 1 bis 7 (Sinn-Sitzen.) Bearb. v. M. Heyne,

im Vereine m. R. Meiszner, H. Seedorf u. II. Meyer ä 2.

Elfter Band. Liefer. 1 bis 3 (TTodestag.) Bearb. v. M. Lexer ä 2.

Zwölfter Band. Lieferung 1 bis 6 (VVerschrecken.) Bearbeitet

von E. Wülcker.ä 2.

Dreizehnter Band. Lieferung 1 (WWächterturm.) Bearbeitet

von K. v. Bahder. 2.

Uns, der älteren Generation, wünsche ich ein zähes Leben, damit wir den Abschluss des Riesenwerks noch erleben.

XII. Sammlung aktuell-geschichtlicher Photographien im Märkischen Provinzial-Museum.

Bisher wurden von demselben nur Ansichten Berliner Häuser und Prospekte, welche aus irgend welchen Gründen einer Veränderung ent­gegengehen, fixiert und die von unserm Mitglied Herrn Photograph Bartels mit Umsicht und Geschicklichkeit aufgenommenen Bilder in je einem Exemplar im Märkischen Museum bezw. im Städtischen Archiv hinterlegt. Jetzt hat sich der Magistrat damit einverstanden erklärt, dass die Photographien sich weiter auch auf Vorgänge und Ereig­nisse ausdehnen dürfen, deren Erhaltung für die Nachwelt von Wichtig-