Protokoll der 17. (7. ordentlichen) Versammlung des X. Vereinsjahres.
7
keit sein kann, also z. B. Vorgänge an unserin kaiserlichen und königlichen Hof, im Rathaus und in andern Gebäuden, Vorgänge auf der Strasse, Einzüge, Paraden, Festlichkeiten aller Art, Leichenfeiern, Unglücksfälle u. dgl. mehr. Das sind zunächst aktuelle Voi'gänge, welche aber sofort, sobald sie sich abgespielt haben, geschichtlich werden.
Es giebt Zeitungen, wie die Sonderpublikationen des Berliner Lokal-Anzeigers (Woche und Tag) oder das Berliner Tageblatt (Weltspiegel, zweimal wöchentlich), die im 11. Jahrgang erscheinende Berliner illustrierte Zeitung u. dgl., welche das grosse Publikum aber auch* die Geschichtsforscher und Heimatkundigen auf die Wichtigkeit von dergleichen aktuellen Veröffentlichungen aus allen Teilen unserer Erde aufmerksam gemacht haben, und so wollen auch wir sowohl seitens des dazu besonders berufenen Märkischen Museums wie seitens der Brandenburg^ dergleichen Photographien Aufmerksamkeit mehr als bisher schenken. Die Nachwelt wird uns dafür dankbar werden.
Das Märkische Museum hat sich dieserhalb mit zwei sehr angesehenen hiesigen Firmen Zander & Labisch sowie Ottomar Anschütz in Verbindung gesetzt, um allmählich in Besitz einer Auswahl von guten aktuellen Photogrammen zu gelangen. Das Museum hat dabei nicht etwa die Absicht, für sich selbst dergl. aktuelle Photographien aufnehmen zu lassen, sondern es wird solche erst nachher d. li. nachdem bereits einige Zeit verstrichen, gewissermasseu die erste brennende Tagesneugier verstrichen ist und einer retrospektiven mehr kritischen Würdigung der vielen Aufnahmen Platz gemacht, zu erwerben bemüht sein.
Herr Ottomar Anschütz hat die Güte gehabt eine dergl. Photographie, welche sich auf den Einzug der Königin Wilhelmine der Niederlande durch das Brandenburger Thor am 19. Mai 1901 bezieht, zur Verfügung zu stellen, Herr Labisch stellt folgende sechs Photogramme für heut Abend als ersten Anfang zur Verfügung:
a) Theodor Fontane an seinem Arbeitstisch
b) Enthüllung des Nationals-Denkmals
c) Einzug des Kronprinzen bei der Grossjährigkeits-Erklärung
d) Ankunft der Chinatruppen am Lehrter Bahnhof
e) do. do.
f) Abfahrt des Grafen Waldersee nach China.
XIII. Zum Schutz der monumentalen Bauten Münchens und zur Förderung des stilgerechten, dem Heimatgefühl entsprechenden nationalen Baustils hat, wie ich mir in der Sitzung vom JO. Oktober 1901 (S. 310, vgl. auch S. 268) mitzuteilen erlaubte, der Prinz-Regent Luitpold von Bayern einen aus Baubeamten, Künstlern