Protokoll der 17. (7. ordentlichen) Versammlung des X. Vereinsjahres. 15
anerkenne, so kann ich doch den beiden Gelehrten nicht beipflichten, wenn sie Kohlhase schlankweg als einen Räuber und Wegelagerer bezeichnen. Kohlhase, der ein rechtskundiger, gebildeter Mann war, hat von dem Fehderecht, welches unter Umständen jedem Freien, sei er ritterbiirtig oder nicht, freistand, Gebrauch gemacht und zwar unter genauer Beobachtung der herkömmlichen Förmlichkeiten. Der tragische Konflikt entstand erst, als er durch den Angriff auf den kurfürstlich-brandenburgischen Silbertransport sich gegen seinen Landesherrn verging, obwohl auch dies lediglich ein Verzweiflungsakt war, weil die brandenburgische Regierung sich seiner den Sachsen gegenüber nicht gehörig annahm.
XX. Ein Ehrenbauer im Wendlande. Unter dieser Spitzmarke berichtet die „Lüchower Kreiszeitung“: Dem Herrn Professor Meyer in Lüneburg ist eine ganz eigenartige Ehre zu Teil geworden. Dieser Herr, der seit etwa 10 Jahren hin und wieder nach Rebenstorf gekommen und bei den Ausgrabungen auf dem Urnenfelde war, hat es verstanden, sich bei den Bauern dort beliebt zu machen, denn er wurde kürzlich zum Ehrenbauer von Rebenstorf ernannt. Der „Ehrenbur’n- Breef“ ist künstlerisch hergestellt und hat folgenden Wortlaut:
Ehrenburen-Breef.
Wi Bur’n ut Rebenstörp hem’n beslaten, unsern leewen, gooden Friind, den Harm
Professor Theodor Meyer in Lüneborg en’ besonnere Ehr’ nah sien Verdeensten antodohn.
Weil he sick nämlich so bannig beinöht het, all’ de oll Pött un dat anner Kram von uns oll’ Heidenkarkhof an’n swart’n Barg in’n Lüneborger Museum für uns, för Kinner un Kinneskinner uptostapeln,
weil he, so veel he kann, uns leew’ plattdütsch Sprak brukt un hoch holt un weil he dörch sien klok un fründlich Wesen verstahn het, uns Bur’nharten to gewinnen:
so maken wi em hiermit tum Ehrenbur’n van Rebenstörp.
Geb’n un unnerschreb’n
Rebenstörp, Micheelsdag, negenthein hunnert un een.
Niebel, Gemeindevorsteher.
Eickhoff, Beigeordneter. Hahlbohm No. 11. Schütte. Vick.
Hahlbohm No. 19. Höwisch. Scharnikow. Martens. Mennerich.
Wwe. Schleinecke. E. Hahlbohm No. 6. H. Mennerich.
C. Vick. C. Hahlbohm No. 9. H. Rittmeyer.
Unter dem Brief ist das Dorf Rebenstorf mit dem Urnenfriedhof, auch einige Urnen und Beigaben, prachtvoll gezeichnet. Ein Eichenzweig mit Blättern und Früchten zieht sich durch die Urnen. Durch