19. (8. ordentliche) Versammlung des X. Vereinsjahres.
63
Obstbäume, Eibe (Taxus), Traubenhollunder, Elsbeere, Schwedische Mehlbeere, Stechpalme oder Hülsenbusch, Alpen-Johannisbeere, oder die
2. sich von den Exemplaren derselben Art durch aussergewöhnliclie Grösse und Stammesumfang auszeichnen, oder die
3. von der gewöhnlichen, als normal zu betrachtenden Form und Ausbildung des Stammes, der Verzweigung und Beblätterung sich erheblich unterscheiden, sowie etwa die sogenannten zweibeinigen Bäume, Beutkiefern, Hänge-, Schlangen- und Harfenfichten, die Pyramiden- Eichen und Weissbuchen, die Buchen mit eichenartigem Laube u. s. w.
Hiernach werden Sie ersucht, die folgenden Fragen zu beantworten und diese Liste nach Ausfüllung an die Stelle einzusenden, von welcher die Verteilung ausgegangen ist.
Frage 1: Kommen in Ihrem Bezirk sonst in Norddeutschland seltene Baum- bezw. auch Straucharten vor? (Ja oder nein?) .
Frage 2: Wie heissen sie? (In laufender Nummer aufzuführen.)
Frage 3: Wo finden sie sich? (Die Standorte sind möglichst genau anzugeben. In Wäldern z. B. das Jagen.)
Frage 4: Finden sich in Ihrem Bezirke unter den gewöhnlichen Bäumen oder Sträuchern des deutschen Waldes, wie Kiefer, Fichte, Eiche, Buche, Weissbuche, Eberesche, Wachholder, wilder Epheu u. s. w. ungewöhnlich grosse und starke Exemplare.
Frage 5 bis 10.
Lau
fende
Num
mer
Wie heissen die
Baumartcn?
Wo befinden sie sich? (Genaue Angabe des Standorts z. B. Jagens)
Wie hoch sind sie ungefähr in Metern gemessen?
Wolchen Stamm- umfang haben sie in Metern gemessen in 1 m Höhe über dem Erdboden?
Stehen sie
einzeln
oder in
Beständen?
Ist etwas über ihr Alter bezw. ihre Pflanzzeit
bekannt?
Frage 11: Führt einer oder der andere der erwähnten grossen Bäume
im Volksmunde einen besonderen Namen? Knüpft sich eine historische Erinnerung oder eine Sage an ihn?
Frage 12: Giebt es unter den Bäumen bezw. Sträuchern Ihres Bezirkes, solche, die von der gewöhnlichen Form und Ausbildung auffällig ab- weichen? (Ja oder nein?) .
Frage 13: Wenn ja, um welche Baum- oder Strauchart handelt es sich, worin besteht die Abweichung und wo findet sich das betreffende Exemplar?
Frage 14: Finden sich in Ihrem Bezirk an einzelnen Bäumen ausser- gewohnlich grosse Mistelbüsche? Wenn ja, auf welcher Baumart?
Frage 15: Sind Abbildungen oder Photographien aussergewöhnlich
grosser oder merkwürdiger Bäume in Ihrem Besitz oder kennen Sie solche?