Festbericht über die gesellige Vorfeier des zehnjährigen Stiftungsfestes. 111
Es nahte nun der Festzug, zu dessen einzelnen Paaren Klio erklärende Verszeilen rezitierte:
1 .
Voran im Zuge lass’ ich hier schreiten Ein Paar aus Germaniens grauen Zeiten.
(Herr Referendar Dalchow als Jung-Siegfried, Fräulein Käthe Haupt als Walküre [ßrunhild], ein stattliches, mit grossem Beifall empfangenes Paar.)
2 .
Ihm folgt Kaiser Carolus mit Frau Fastrada lobesam.
(Herr Fabrikbesitzer Lazari in würdiger Ilerrscliergestalt mit der Kaiserkrone, und Fräulein Gesa Friede), Tochter unseres I. Vorsitzenden, als Fastrada, die 8. Gemahlin des grossen Frankeuherrschers, ebenfalls lebhaft begriisst.)
3.
Ein Minnesänger mit seiner Dam’.
(Herr Dr. phil. Denhardt mit Fräulein Spolir.)
4 .
Ein Fische,rpaar ans dem ältesten Berlin.
(Herr Fabrikbesitzer Kray und Fräulein Fähndrich.)
5.
Abt Sibold von Lelm in mit 2 Chorknaben.
(Herr Fabrikbesitzer Otto, Obersekundaner Harry Seyring und Fränzchen Körner.)
6 .
Ein zünftiger Meister mit seiner Frauen.
(Herr stud. Günther mit Fräulein Otto.
7.
Ein ritterlich Paar, gar stattlich zu schauen.
(Herr Direktor Wagner und Fräulein Manegold.)
8 .
Hie Doktor Faust und das holde Gretchen.
(Herr Magistratssekretär Krüger und Fräulein Schlüter.)
9 .
Freimann mit dem Zigeunermädchen.
(Herr Magistratssekretär Buch holz d. J. und Fräulein Dora Körner.)
10 .
(Bin Doppelpaar.)
Landsknecht und Wallensteiner mit Schätzchen zur Seit’, ein lustiges Volk aus trauriger Zeit.