3. (2. ordentliche) Versammlung des XI. Vereinsjahres.
147
Die eine Photographie zeigt die Reste der Türme der Burg nach dem See zu.
Bei den anderen Tünnen sind später — im 10. Jahrhundert — Scharten für Geschützfeuer eingerichtet worden. Mehrere gusseiserne Ofenplatten mit Jahreszahlen, teils im Jagdschloss Hubertusstock ein- geinauert, teils im Märkischen Museum, beweisen, dass, wie schon angedeutet, die landesfürstlichen Herrschaften hier noch weit ins 1(5. Jahr-
Aslaniersehloss zu Grimnitz.
Wand fluchen im Keller , 8 . 5 . 02 .
hundert hinein hausten. Eine alte Streitfrage ist, ob das Verunglücken der Kurfürstin Hedwig Gemahlin Joachims II. hier oder im Schloss des jetzigen Amt Grimnitz geschah. Die Frage wird durch Urkunde allein nicht zu entscheiden sein, es gehört dazu noch eine genaue Untersuchung der Örtlichkeiten in dem genannten Amt Grimnitz. Die Kurfürstin brach bekanntlich durch die Decke des Obergeschosses und verletzte sich durch Fall auf ein Hirschgeweih an der Wand des Untergeschosses innerlich erheblich.
Anträge und Vorschläge wegen Erhaltung und Ausbau der malerisch
11 *