4
4- ( 2 . ausserordentliche) Versammlung des XI. Vereinsjahres.
Wanderfahrt nach F r i e s a c k
am Sonntag, den 25. Mai 1902.
Trotz des trüben Himmels hatte sich doch eine grosse Anzahl von Mitgliedern und Gästen der Brandenburgia zur festgesetzten Zeit in der Vorhalle des Lehrter Bahnhofes versammelt/ sie hatten recht gethan, denn der Himmel klärte sich allmählich auf, und als der Zug durch das weite Wiesenland hinter Spandau dahinfuhr, leuchtete die Sonne auf die grüne Ebene und erhöhte den Glanz der weissen und gelben Blumensterne, welche die Wiese schmückten.
Auf dem Bahnhof Friesack wurde die Gesellschaft freundlichst begriisst durch den Herrn Bürgermeister Tiemann, den Herrn Redakteur Godsche und zahlreiche Friesacker Damen und Herren. Man begab sich sofort zu den Wagen, welche in langer Reihe jenseits der Geleise auf der Chaussee bereit standen. Bald waren die Plätze eingenommen und im flotten Trabe ging es die Chaussee entlang. Freilich wird es wohl manchem ungewohnt auf seinem Sitz auf dem Leiterwagen vorgekommen sein, aber das? setzte die frohe Stimmung nicht herab; irtPGegenteil trugen die Stösse und Schwankungen des Wagens nicht wenig zur Erheiterung bei. Es ging zunächst die gradlinige Chaussee entlang bis über die lthinbrücke hinweg. Dahinter beim Vorwerk- Damm wurde scharf rechts ab in die Wiesen eingebogen. Es wurde die Temnitz überschritten und darauf zum zweiten Mal der Rhinkanal. Hinter dem Vorwerk Friesacker Zotzen ging es weiter in das Wiesengelände hinein. Bald darauf aber nahm uns der Wald auf. In den weichen Waldwegen konnte nur Schritt gefahren werden. Dies war aber gerade erwünscht, denn so konnte man so recht den schönen Buchenwald mit seinem zarten grünen Laub, wie er im hellen Dämmer- scliein der Frühlingssonne sich aufbaute, geniessen.
12