Heft 
(1902) 11
Seite
196
Einzelbild herunterladen

196

B. Seiffert, Geschichte der Strausberger Jagd.

Hiervon benachrichtigte er (len Hat von Strausberg in folgendem Briefe:

II.Mein freundlich (linst zuuorenn Ersamen vnd weisen pp Ich habe ewer schrieben inlialts vernommen wil euch daruft' nicht pergen, das Eustachius von schlieben dieser Zeit nicht inliemisch ist, hab der- wegen meinen gn. li. denn kurfursten selbst ewrnt halben (wie ihr bittet) anreden müssen Besclieidt von seiner kfg zuerlangen Also hat s. kfg. mir kortz diesen besclieidt gegeben Seine kfg lassen es wol gescheen das ihr nicht kommen seit Vnd wen ihr gleich kamelh vnd ewr bedencken inbrechtet So wiisthe doch s. kfg. mv mehr solchs nicht zu andern, den skfg sich entlieh*) derlmlben mit Ebel v. kr. vor­ntragen, vnd muchte skfg mit fug vnd gelimpft' demselbigen nicht zu- gegen handeln. Wollen sich auch vorsehen Nu es so weit kommen Ihr werdet euch darinnen nicht widersetzig machen, sondern solchs vndertheniclich nachgebenn wollet ihr nu darüber Eustachius von Schlieben zu seiner widerkunfft auf)' den genommen abscheidt, weiter ansprechen, ob er ein ander abscheidt erlangen konte stelle ich zu ewern bedencken und gefallen, konthe ich euch auch dan sonsten vnd forderlich erscheinen, solt an meinem guten willen nicht mangeln Dan euch zu dienen bin ich willig. Dat. Berlin am pfingst abend ao f57 (19. Mai) Wulft'gang ketwich, Doctor vnd Cantzeler.

Nunmehr versuchte der Rat, durch eine Immediat-Eingabe an den Kurfürsten seine Absicht zu erreichen; diese lautet:

III.Durchluchtigster Hochgeborn Gnedigster kurfurst vnd Iler Ynssere vndertenige gehorsame pflichtwillige Diuste seint E k f g allezeit voran bereit Gnedigster Here Als wier dan vnsere erbhuldunge mit hitzigem begir E k f g gethan, In bewessen Durclduchtigen Hoch vnd wolgebornen Hern fürsten Graften und Ritterschaften, sso E k f g Im Zugk Im konnigreich zw polen**) zw eren gezeagen, vnd gedienet, haben vns zw der zeit E k f g gnediglich zugesaget, alle vnssere priuilegien vnd gerechtigheitten zuconfirmiren, vnd whar etzliche ver- rucket weren wedderumb zurefundiren Darüber vns E k f g auch briet)' vnd Sigell gnediglich geben haben, vnd nochmals im negstvorgangen

Ausser diesem Kanzler wird noch als solcher erwähntHer Kickei Schlywen: 1533. 6 gr. vorthert als man nickel (mit dem Gesinde (v. g. h.) nach Berlin gefuret 1537. 12 gr hat Michel vortheret als he Nickel schlywen nach Berlin furethe

7 gr vorthert ditz als her furde her Nickel schlywen nach Berlin auft ascension 1541- 4 gr michil als das pferdt nach Berlin dem kantzeller Nickel gebracht

31 gr zur writzen vorzert, vor furlohn als man dem schantzler das pfert hat gekoft=~-

*) bedeutet hierendgültig.

**) Stadtbuch:1535: als v. g. li. nach polen zog. 1538: kuentze 16 gr ge. geben alss er mit vnss. g. h. zu krakow zur koste war. 153S: 1 fl. dem wagenknecht mitgegeben als v g h den czogh nlia den konig tlietten.