B. Seiffert, Geschichte der Strausberger Jagd.
201
IX. „Durchlauchtigster pp Gnedigster liere. Als wier dan etzliche „inall E k f g vnser Jagt halben mit vndertenigen bitten ersucht haben „E k f g inhermall vns durch den Cantzier lassen ansagen vnssere be- „gnadunge vnd frieheidunge schier furzutragen haben wier etzliche der „eldesten priuilegien copieren lassen die wir liirmit E k f g vberreichen „Welche auch von fürsten vnd fürsten hochloblicher Dechtnusse auch „itzt zum newesten von Ekfg Confirmiret seint Darvtf wier vns aller „begnadungen vnd frieheitten so lange jare ruhelich gebrauchet Es „haben vns auch der Durchluchtigster Hochgeborner kurfurst Ekfg „here vater Hochloblicher Dechtnusse zw irer k f g Zeit geschriben Das „wier in keine wege vns inlassen solten mit ymants vmb die helft zu „jagen dan allein vor vns Alsdan Nickel Zierer sich wol weiss zuer- „inneren Der auss kfg befellie sulch brieff an vns geschriben hat Bitten „derhalben mit vndertenigem Hisse Ekfg wollen vns bei vnssere alten „hergebrachten possession gnediglich bliben lassen vns darbei schützen „vnd hantliaben Als vns Ekfg in Ekfg Confirmation vnd sunst etliche „mall neben den andern Stedten gnediglich zugesaget Das wollen vmb „Ekfg mit vnssere schuldigen pflichtwilligen Dinsten vngespart liebes „vnd guttes zuuordienen allezeit willig seyu Dat. Strausberg Am Dinstag „nach Invocavit im 43. (13. Febr.) Bürgerin, vnd Radtmanne zw „Strausberg.“
Schon nach einer Woche traf der Bescheid ein:
X. „Joachim p. Ugz. LG. wir haben ewer schreiben belangende „etliche Jagten vernommen vnd wissen vns zuerjnnern was wir hievor „in derselben Sachen an euch geschrieben bey dem wirs nochmals wollen „bleiben vnd beruhen lassen wolten wir euch hinwider jn antwurt nicht „vorbalthen Datum Coln a. d. Sp. Montags nach Reminiscere ao 43.“ (19. Febr.)
und unmittelbar darauf ein zweiter:
XI. „Joachim p-Wir haben ewer abermals ansuchenn vnnd
„copei der priuilegien der Jagt halbenn Inhalts vornhommenn vnnd wie- „woll .wir in solchen priuilegien kein wort vonn der Jagt finden so „wollenn wir doch dasselbige auch nicht mit euch disputirn sondern „lassens in dieser sachenn bei dem bescheide so wir euch zuuor geben „lassenn — — Datum Coln a. d. Sp. Dornstags nach Reminiscere 43.“ (22. Febr.) -
Darauf antwortete am 18. März 1543 der Rat:
XII. „Durchluchtigster p wier haben Ekfg schriben vnser Jagt „halben vnderteniglich entfangen vnd inhalt vornommen Das Ekfg „anzeigen Das in vnsern priuilegien (der wir Ekfg warhaftige copien „zugestalt) keyn wort von der Jagt befunden wirt etc. So melden doch „dieselben das vns die wasser vnd beiden mit allen gnaden und ge- „rechtigheideu von den kur vnd landesfursten hoch löblicher gedechtnusse