236 Prof. Dr. E. Barrley, Die Franzosen iin Havellande von 1806 bis 1808.
den Feinden Freunde linden liess, mir einen Schutzengel nach dem andern zuschickte, mich gegen Mishandlung sicherte, nicht flüchtig werden liess.
Wie glücklich vor vielen meiner Amtsbrüder, die, mit Schlägen und Wunden übel zugerichtet, des Ihrigen beraubt wurden und Haus und Hof verlassen mussten!
Meinen Verlust kann ich nur auf 100 Thaler rechnen.
Diese Nachrichten des Pfarrers von Päwesin lassen sich aus andern Quellen vervollständigen.
Bernadotte zog weiter nach Nauen. In dieser Stadt waren einquartiert am 26. Oktober 1806 die Dragoner-Division des Generals von Savary, das ganze erste Armee-Korps des Prinzen von Ponte Corvo (Bernadotte), am 27. Oktober der Artillerie-Park des ersten Armee-Korps, am 28. ein Detachement vom 9. Regiment und 32. Regiment de ligue, am 8. November französische Infanterie, weiterhin, bis in den Monat Dezember, preussische Gefangene, die 4. Dragoner-Division des Generals Daliuc vom 4. Armee-Korps, schwedische Gefangene, Infanterie und Artillerie vom 4. Armee-Korps. — Nauen erlitt durch den Durchmarsch der französischen Truppen am 25. und 26. Oktober 1806 laut Rechnung Verluste an Getreide, Heu, Stroh, barem Gelde, Leinen-, Kleidungsstücken, Hausgerät, allerhand Vorräten, Vieh, IIolz, Gold, Silber, anderm Metall und Uhren, in Höhe von 24 758 Thalern.
Am 18. Dezember 18Ü6 machte der Kommandant von Wustermark und der umliegenden Gegend, Pardaillon, dem Stadtdirektor Sallbach und Kämmerer Krausnick als Vertretern des Nauener Magistrats und dem Landrat v. Bredow aus Senske und Oberamtmann Gleim aus Berge in Wustermark bekannt. „Ich bin von Seiner Majestät dem Kaiser von Frankreich und König von Italien als Kommandant von Wustermark und der umliegenden Gegend hierher gesetzt, um für die Bedürfnisse der nunmehr hier durchpassierenden Truppen von Frankreich, die der grossen Armee nach Polen folgen sollen, zu sorgen. Denn da kürzlich der Friede zwischen Sr. Majestät dem Kaiser der Franzosen und S. Majestät dem König von Sachsen geschlossen ist, so ist es der ausdrückliche Wille und Befehl des Kaisers, die Sachsen hinfort als Alliierte anzusehen und ihr Land in Zukunft soviel als möglich zu schonen. Zu dem Ende ist auch die bisherige Militärstrasse über Potsdam verändert worden und eine neue eingerichtet, die von Mainz über Frankfurt, Kassel, Göttingen, Ilalberstadt, Magdeburg, Ziesar, Brandenburg, Wustermark, Berlin und so fort nach Polen hin sich erstrecken wird. Ob nun gleich der nächste Weg von Brandenburg nach Wustermark eigentlich nicht über Nauen geht, so ist es doch bei der Kleinheit der Dorfschaften, die auf der Strasse von Brandenburg nach Wustermark liegen, unmöglich, dass die Stadt Nauen bei den verschiedenen Durchmärschen von aller Einquartierung