12. ( 8 . ausserordentliche) Versammlung des XI. Vereinsjahres.
Mittwoch, den 12. November, Nachm. 3Vs Uhr.
Besichtigung der Fabrik feiner Parfümerien und Toilette- Seifen von Gustav Lohse, Möckernstr. 09.
Der Weltruf der Firma hatte eine besonders stattliche Zahl von Mitgliedern und Gästen der Brandenburgs herbeigelockt. In liebenswürdiger Weise waren zwei leerstehende Zimmer des unteren Stockes im Vorderhause als Versammlungsräume geöffnet. Hier begrüsste Herr Lohse die Erschienenen und der I. Vorsitzende, Herr Geheimrat Friedei, sprach der Finna den Dank aus für die freundliche Erlaubnis zur Besichtigung der Fabrik.
An der Führung beteiligten sich ausser dem Mitinhaber der Firma Herrn Oscar Lohse selbst (der Mitchef Herr Waldemar Lohse war durch Krankheit am Erscheinen verhindert) noch der Fabrikleiter Herr Herzog, sowie der technische Leiter Herr Marchand mit seinem Assistenten Herrn Dr. Ernst.
Der Rundgang wurde in der Weise vorgenommen, wie sich die Arbeiten bei der Herstellung von Parfüm und Seife aneinanderreihen.
Nachdem die Lagerräume mit ihren Vorräten an Kartons, an Flaschen, an Stössen von farbigem Papier u. s. w. besichtigt worden waren, wurden in einem der Arbeits-Laboratorien zunächst die hauptsächlichsten Rohstoffe zu den Parfüms vorgeführt und besprochen. Vor allem wurde unsere Aufmerksamkeit auf die aus den Alpes maritimes (Grasse, Cannes, Nizza) kommenden „wohlriechenden Fette“ gelenkt. Diese werden in der Weise mit dem Blütenduft (Veilchen, Rose, Orange, Cassie, Tuberose, Jasmin, Jonquille) gesättigt, dass die sorgfältig gereinigten und ausgelesenen Blüten mit dem speziell präparierten Fette — sei es in geschmolzenem Zustande auf dem Wasserbade, oder kalt auf Glasplatten gestrichen — längere Zeit in Berührung gebracht werden.
36