Heft 
(1902) 11
Seite
445
Einzelbild herunterladen

Kleine Mitteilungen

445

Chausseestaub bestehenden Bergen von Schmutzmassen, die nach und nach durch Aufschütten der aus den Fellen herausgespülten und dann aus derSudelei herausgeholten Ablagerungen entstanden sind. Die beginnende Bebauung der dort projektierten Stockholmer Strasse wird diesem eigentümlichen, nichts weniger als idyllischen Landschaftsbilde bald ein Ende machen und die Gegend den übrigen Wohnbezirken des Nordens gleich gestalten.

4. Inzwischen ist auch aus Wien eine Photographie der Histori­schen Fis eher ei-Gruppe eingegangen, die das Märkische Provinzial- Museum auf der Internationalen Fischerei-Ausstellung zu Wien im September dieses Jahres infolge einer Aufforderung des deutschen und des Brandenburgischen Fisclierei-Vereins veranstaltet hatte. Die Photo­graphie bringt leider den wichtigsten mehr wissenschaftlichen Teil der Ausstellung nicht zur Ansicht, weil der betreffende Glasschrank nicht aus der Front, sondern von der Seite gefasst ist. Weder Österreich, noch die andern beteiligten Staaten, hatten eine solche im Programm besonders vorgesehene Gruppe zusammengebracht, so dass Deutschland allein damit durch das Märkische Museum und wenige, von letzterem mitaufgenommene Vereine vertreten war. Es ist schon bekannt, dass das Märkische Museum dafür einenersten Aussteller-Preis und der Herr Direktions-Vorsitzende, sowie der Kustos, Mitarbeiter-Preise er­hielten.

XXVII. Die geschichtlichen Notizen, welche Herr Dr. Albrecht über Lieberose gab, hoffen wir in erweiterter Form später bringen zu können.

XXVIII. Herr Archivar Dr. Georg Schuster: Die Herzogin

Dorothea von Preussen. Der Vortrag wird in einem der nächsten Hefte als besonderer Aufsatz erscheinen.

XXTX. Nach dem Schluss der Sitzung zwangloses Zusammensein im Restaurant Sterzer, Potsdamer Strasse 13.

Kleine Mitteilungen.

Nochmals Mutter Meyern und etwas mehr. Trivialitäten, wird Mancher zu sagen versucht sein. Dergleichen will mit Humor erzählt sein, um erträglich gefunden zu werden. Überdies kann nicht erwartet werden, dass Klio, die ernste Muse der Geschichte, sich herablassen w r erde, den Kleinen Mitteilungen derBrandenburgia zu präsidieren. Dazu bedarf es anderer Einflüsterungen, wie sie, leichter geschürzt, sich gern in den Dienst