458
Inhalt des XI. Jahrganges 1902/1003.
Seite
Forstästhetik von II. von Saliseh, Berlin 1902 . 100
Hermann Pieper: Der märkische Chronist Andreas Engel aus
Strausberg.150
Curt Gerstenberg: Ludwig der Kötner als Alleinherrscher der
Mark Brandenburg.285
Conrad Weidling: Die llaude und Spenerschc Buchhandlung
in Berlin den Jahren 1041 —1901 280
von Petersdorff: Friedrich der Grosse.385
Klee: Friedrich der Grosse.385
Spatz: Aus der Geschichte Schmargendorfs.140
Neubauten der Stadt Berlin.143
E. Abbildungen.
Gipsblock von Sperenberg: Strudellöchcr.60
Stadtmauer von Berlin 2 mal.91
Ernst Friedei, I. Vorsitzender.112
Frau Amelie Jaffe-Honrath als Brandenburgia.112
Wandbilder von Schloss Grimnitz.147
Die neue Kriegsschule in Potsdam.288
Wilh. Schwartz.: ..207
Fabrik von G. Lohse, 4 Ansichten.371
Inschrift des sog. Runensteins von Ragösen.393
Der Hirtenstein bei Liidendorf.403
„ Ilasenstein „ „ 404
„ Bismarckstein bei Lüdendorf.405
„ Schneiderstein bei Luthersbrunnen.100
„ Riesenstein auf dem Falken berg.407
„ Schiiferstein bei Luthersbrunnen.408
„ Bischofsstein bei Rietz.409
„ Opferstein bei Poratz.413
Die Steinsclmlc vor dem Alten Museum, 3 Aufnahmen . . . 117
Das Wahrzeichen in der Pallisadenstrasse.424
Der Neanderthalmcnsch.430
Bronzespangen.130
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis.
Abbildungen, 316.
Aberglaube, 159, 308.
Aberglaube Wilhelms I., 300. Albrccht, Dr. Gustav, 67, 189, 224, 244, 445.
Altrichter, Karl, 387.
Altertümer, 399, 421.
Angelus, Märk. Chronist, 150. Ansichtspostkarten, Altberl., 06. Arbeiterheilstiitten bei Beelitz, 341. Arminius, Bedeutung d. Namens, 158. Auerochsscliädel in Charlottenburg, 349.