Heft 
(1903) 12
Seite
250
Einzelbild herunterladen

; r -i

. %*

250 Dr. Max Fiebelkorn, Die Tone des norddeutschen Flachlandes etc.

Quecksilbermanometers ist so eingerichtet, dass man sowohl die gesamte Bruchbelastung, als auch direkt die Druckfestigkeit, bezogen auf ein qcm gedrückter Fläche, ablesen kann, wenn Normalprobekörper von 50 qcm Fläche benutzt werden.

Meine Damen und Herren! Ich begnüge mich damit, Ihnen diese wenigen Apparate für die Untersuchung von Zement vorzuführen, und gebe nunmehr zu der Verwendung des Zements über.

Fig. 12 Ansicht der Zement- und Betonausstellang in Düsseldorf mit Blick auf den Hhein.

IUI**

Reinen Zement zu verwenden, ist viel zu teuer und zwecklos. Man vermengt infolgedessen für Bauzwecke den Zement unter Wasserzusatz mit Sand in bestimmten Verhältnissen, und erhält hierdurch den Mörtel. Setzt man der Mischung von Zement und Sand mit Wasser dagegen noch Grubenkies oder Steinschlag hinzu, so erhält man den Beton.

Enthalten die Betonbauten Eiseneinlagen in Gestalt von Stäben, Drähten u. s. w., so spricht man von Eisenbeton oder armiertem Beton. Gerade das letztgenannte Baumaterial hat sich seit einigen Jahren ein grosses Verwendungsfeld erobert und wird in den kommenden Jahren