Heft 
(1903) 12
Seite
255
Einzelbild herunterladen

Dr. Max Fiebelkorn, Die Tone des norddeutschen Flachlandes etc. 255

Der Verwendung des Beton zu ßrückenbauten hat man in letzterer Zeit ganz besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Ich führe Ihnen zum Beweise hierfür eine aus Beton errichtete Brücke aus der Gegend von Chätellerault (Fig.) über die Vienne vor. Die Brücke hat drei Bögen von denen der mittlere eine Spannweite von 50 m bei einer Pfeilhöhe von 4,80 m besitzt. Die Spannweite der Seitenbögen beträgt 40 m bei einer Pfeilhöhe von 4 m. Der Beton hat, wie bei allen derartigen Gebäuden, Eiseneinlagen.

Fig. 19. Schnitt durch die Kraftstation der Hoch- und Untergrundhahn zu Berlin.

Fig. 17 zeigt Tlinen ein Schulgebäude in Honolulu, das ganz aus Eisenbeton erbaut ist. Die Eisenstäbe sind um die Längsachse ge­dreht. Das Gebäude hat eine Länge von 43 m, und eine Breite von 25 m. Die Fundamentwände sind 30 cm, die des ersten Stockes 27,5 cm, und die des zweiten Stockes 25 cm dick, noch höher verringert sich die Dicke der Wände bis zu 12,5 cm.

Zum Schlüsse meiner Ausführungen will ich noch ein Bauwerk nicht unerwähnt lassen, welches Fachleute wie Laien gerade in neuester

17 *