Issue 
(1908) 17
Page
36
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

36

20. (13. außerordentliche Versammlung des XVI. Vereinsjahres.

aus einer chemischen und einer hygienisch-bakteriologischen Abteilung. Die Laboratorien, welche dem früheren hydrologischen Institut der Stadt Berlin angehörten, sind mit der gleichen Zweckbestimmung in das Städtische Untersuchungsamt übergegangen und organisch mit den bis jetzt bestehenden beiden Abteilungen verbunden. Schon am 1. April 1906 konnte das hydrologische Institut den Neubau des Städtischen Unter­suchungsamts beziehen und sich hier in der 2. Etage des südwestlichen Flügels einrichten.

Jede Abteilung wird von einem Abteilungsvorsteher geleitet, die chemische, für die Untersuchung von Nahrungs- und Genußmitteln, sowie für die Analyse gewerblicher Gegenstände bestimmte Abteilung von einem geprüften Nahrungsmittelchemiker (Herrn Dr. Fendler), dem als Assis­tenten vorläufig ein Nahrungsmittelchemiker, ein auf dem Gebiete der landwirtschaftlichen, gewerblichen und industriellen Erzeugnisse erfahrener Analytiker und ein Botaniker unterstellt sind. Letzterer soll nicht nur bei Untersuchung pflanzlicher Nahrungs- und Genußmitte], sowie Ge­brauchsgegenständen die erforderlichen mikroskopischen Prüfungen vor­nehmen, sondern wird auch bei anderen Untersuchungen, z. B. denjenigen über stattgehabte Verunreinigungen unserer Flußläufe, Beurteilung von Wasser- und anderen hygienische Fragen sich sehr nützlich erweisen.

Die hygienisch-bakteriologische Abteilung steht unter der Leitung des Herrn Professor Dr. med. Sobernheim, ihm zur Seite stehen drei Assistenten, welche lange Jahre in hygienischen und bakteriologischen Laboratorien tätig waren. Einer dieser Assistenten ist infolge seiner Ausbildung auf dem Gebiete der Giftlehre auch geeignet, vorkommenden Falles pharmakologische Arbeiten auszuführen.

Von den Gemeindebehörden ist schliesslich noch eine 3. Abteilung, die alsphysikalische bezeichnet wurde, beschloßen worden. Die Ein­richtung derselben ist aber verschoben worden, bis das Untersuchuugs- amt völlig ausgebaut und der Betriebsbereich der neuen Abteilung über­sehen werden kann.

Das jetzt ins Untersuchungsamt übergegangene hydrologische In­stitut nimmt den südwestlichen Flügel der 2. Etage des Gebäudes ein und beschäftigt sich mit den von der Deputation der Wasserwerke, der Kanalisation und Rieselfelder dem Untersuchungsamt übertragenen Aufgaben, wie Kontrolle der Wasserwerke, des Drainwassers von den Rieselfeldern, Kontrolle der Reinheit unserer Wasserläufe, namentlich derjenigen, in welche die Rieselfelder hineinentwässern. Außerdem führt es auch die Untersuchungen des Wassers in den städtischen Badeanstalten aus. Bei diesen Arbeiten greift überall, wo es nötig erscheint, die bak­teriologische eventl. auch chemische Abteilung mit ein.

Die bakteriologische Abteilung ist im nördlichen Flügel der 2. Etage untergebracht. Sie besteht aus drei großen Räumen und einem kleineren