20. (13. außerordentliche) Versammlung des XVI. Vereinsjahres.
37
Laboratorium. Außerdem stehen der hygienisch-bakteriologischen Abteilung auch noch mehrere Räume im Souterrain zur Verfügung. Hier werden die kleineren Versuchstiere gehalten und befindet sich ein völlig getrenntes Laboratorium für etwa vorkommende Arbeiten mit gefährlichen Krankheitserregern (Cholera, Pest, Rotz u. dgl.)
Die Abteilung ist mit allen notwendigen Apparaten neuester Konstruktion für bakteriologische und hygienische Arbeiten ausgerüstet. Eine Anzahl von Brutschränken, die je nach ihrer Bestimmung auf verschiedene Temperaturen eingestellt sind, haben selbstregulierende Vorrichtungen, die es gestatten, bis auf 0,1° C die Wärme in ihnen zu erhalten. Da diese Schränke auch des nachts in Betrieb sein müssen, sind sie an eine besondere Gasleitung angeschlossen und mit Gasheizbrennern versehen, deren Hähne sich von selbst schließen, sobald durch irgend einen Zufall die Gasflamme erlischt. — Für die Beleuchtung der Räume dieser Abteilung dient elektrisches und Gasglühlicht.
Gleich hier sei erwähnt, daß das 2. Stockwerk des Amtes noch ein Laboratorium enthält, in dem sich Apparate befinden, die die Benutzung elektrischer Kraft gestatten. Für viele chemische Arbeiten, wie z. B. Abscheidung von Metallen aus ihren Lösungen, bedarf man der sog. Elektrolyse, die mittelst der erwähnten Apparate ausgeführt wird. Dieses Verfahren ist genau, weniger umständlich und nicht so zeitraubend, wie die rein chemischen Methoden.
Im Schnittpunkt des südwestlichen und nördlichen Flügels bildet das Gebäude einen stumpfen, nach der Straßenfront zu abgerundeten Winkel, welcher im zweiten Stock den ovalen Bibliotheksraum enthält. Dieser erregt in seiner stimmungsvollen Ausstattung das Entzücken jedes Besuchers. Dem Bibliothekraum entspricht im ersten Stock der Vortragssaal. Der übrige Teil des ersten Stockwerks wird durch die chemische Abteilung eingenommen. Diese umfaßt 5 große, 2 kleinere Laboratorien, ein sehr großes Wägezimmer und die nötigen Nebenräume. Die Arbeitsräume des südwestlichen Flügels sind noch nicht vollständig in Benutzung genommen worden. Sie sind jedoch, soweit dies mit den Mitteln der ersten Baurate möglich war, ausgerüstet und können vollständig belegt werden, sobald die nötigen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
Im nördlichen Flügel sind das Laboratorium für Nahrungsmittelchemie sowie dasjenige für die Untersuchung von chemischen und landwirtschaftlichen Produkten in vollem Betrieb. Die apparative Ausstattung entspricht den modernen Anforderungen nach jeder Hinsicht. Gas, Wasser, Elektrizität, Dampfkraft stehen reichlich zur Verfügung. Gas dient zur Beleuchtung als Glühlicht,*) als Heizquelle in Brennern verschiedenster
*) Gasglühlicht hat sich für chemische Laboratorien zum lirkennen der Reaktionen am besten bewährt.