38
20. (13. außerordentliche Versammlung des XVI. Vereinsjahres.
Konstruktion, als Kraftquelle zum Antreiben eines Heißluftmotors. Eine wichtige Rolle spielt das Wasser, welches nicht nur zum Reinigen der Gefäße, zum Kochen, zum Kühlen etc. Verwendung findet; da es der Wasserleitung mit starkem Druck entströmt, verfügt es übereine bedeutende Kraft, welche den Betrieb von Turbinen, Zentrifugen, Rührwerkeu, Luftpumpen etc. dienstbar gemacht wird. Für die Entnahme elektrischer Kraft sind zahlreiche Anschlüsse vorhanden. Die Elektrizität findet Verwendung zum Heizen von Glühöfen, welche Temperaturen bis zu 1200° erreichen und somit gestatten, Platin zur Weißglut zu erhitzen. Elektrizität brauchen ferner Heizapparate, auf denen mit leicht entzündbaren Flüssigkeiten gekocht wird; elektrisch angetrieben werden ferner größere Zentrifugen, Schüttelwerke und vieles andre mehr. Dampf dient nicht nur zum Erwärmen der Räume (das Institut besitzt Niederdruckdampfheizung), sondern die im Keller befindliche Kesselanlage liefert auch Arbeitsdampf von 2 Atmosphären Druck, welcher zahlreichen großen Wasserbädern und Dampftrockenschränken als Wärmequelle dient.
Es ist unmöglich, alle die sinnreichen Apparate hier aufzuzählen, welche das Handwerkszeug der in den Laboratorien tätigen Herren bilden und die Bewunderung des Besuchers erregen. Da ist z. B. eine Zentrifuge, welche mit ihren Hilfsapparaten es gestattet, den Fettgehalt von 12 Milchproben auf einmal in kürzester Zeit festzustellen. Trockenschränke verschiedenster Konstruktion gestatten die Austrocknung von Nahrungsmitteln etc. bezw. die Bestimmung des Wassergehaltes derselben bei den verschiedensten Temperaturen. Besonders fällt ein Vakuumtrockenapparat ins Auge, in welchem die zu trocknenden Substanzen zugleich durch eine Temperatur von 100° und durch Anwendung der Luftleere entwässert werden. Automatisch abhebende sogenannte Soxhlet’sche Extraktionsapparate aus Glas gestatten in Verbindung mit einer elektrischen Heizvorrichtung die Bestimmung des Fettgehaltes von Nahrungsmitteln etc. mit einer geringen Menge Extraktionsflüssigkeit, die einen steten Kreislauf durch den Apparat vollführt. Der Heizwert von Kohlen und anderen Brennstoffen wird in einer Berthelot’schen Bombe bestimmt u. s. f. Die Bewunderung des Laien erregen auch die feinanalytischen Wagen, Wunderwerke der Präzisionsmechanik, auf welchen noch zehntel Teile eines Milligrammes zur Wägung gelangen können und mittelst deren beispielsweise den Besuchern deutlich demonsti'iert werden konnte, ein wie großer Gewichtsunterschied (groß für diese feinen Wagen), zwischen verschiedenen Geldstücken gleichen Nennwertes und unverletzten Gepräges besteht.
Die Parterreräume des Gebäudes werden durch die Wohnung des Pförtners, die Abfertigung für das Publikum, Bureauräume, Zimmer des Direktors, Laboratorium desselben, Dunkelzimmer für optische Arbeiten und Nebenräume eingenommen.