Issue 
(1908) 17
Page
40
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

..

40

21. (8. ordentliche) Versammlung des XVI. Vereinsjahres.

Der Herr Oberpräsident von Trott zu Solz hatte dazu Einladungen an unsern Vorstand ergehen lassen und waren in Folge derselben außer dem I. Vorsitzenden mehrere Mitglieder des Vorstandes und Ausschusses erschienen.

Herr Conwentz berührte kurz was im großen und ganzen für den Naturdenkmalschutz geschehen, und erwähnte dabei auch selbstverständ­lich die Brandenburgia. Hinzugefügt sei, daß unsere Satzungen vom 18. Februar 1904 im § 1 lauten:

Die im März 1892 begründete Brandenburgia, Gesellschaft für

Heimatkunde der Provinz Brandenburg bezweckt:

C. den Schutz der natürlichen Denkmäler innerhalb des Gebiets, bezw. die Unterstützung der dem Denkmalschutz dienenden Anordnungen der Behörden,

des weitern sei hinzugefügt, daß die Zeitschrift der Brandenburgia, das Monatsblatt eine wahre Fülle von Hinweisen auf Naturschutz und auf Naturdenkmäler enthält, welche der gefälligen Beachtung des neuen Kommissars für die Denkmalpflege der Provinz Brandenburg, Herrn Professor Wilhelm Wetekamp, Direktor des Werner Siemens Real­gymnasiums in Schöneberg, Hohenstaufenstraße 49, hierdurch bestens empfohlen werden.*)

Nicht erwähnt hat Herr Dr. Conwentz die sehr intensive Tätigkeit der von mir im Jahre 1876 begründeten Pflegschaft des Märkischen Provinzial-Museums, welche von Mitte April bis Mitte November, mitunter auch schon früher und noch später, regelmäßig Sonn- und Feiertags wissenschaftliche Pflegschaftsfahrten unternimmt, welche ganz besonders dazu beitragen, den Naturschutz teils durch Sammeln von Beobachtungen, teils durch Belehrung, teils durch unmittelbares Ein­greifen zu fördern. Das ist nun mit großem Erfolge bereits auf hunderten von wissenschaftlichen Ausflügen geschehen und wird auch fernerhin der Fall sein. Ich will heute nur nebenher an ein paar Vorgänge erinnern, z. B., daß wir mehrere bis dahin kaum bekannte Eibenbäume und mehrere bis dahin unbekannte Elsbeerbäume ermittelt, ebenso den bereits dem Untergange bestimmten gewaltigen Riesenstein bei Französisch- Buchholz gerettet haben.

Herr Oberpräsidialrat von Winterfeldt als Vertreter des Herrn Oberpräsidenten leitete in gewohnter sachgemäßiger und liebenswürdiger Weise die Versammlung, an welche sich nach Schluß noch eine freie Aussprache bei Bier und Brot im stattlichen Lichthofe des Teltowschen Sparkassengebäudes anschloß.

*) Ebenso bezüglich vieler Riesenblöcke der Fläming-Gegend vergl. Bd. XII des Brandenburgia-Archivs.

i