1. (ordentliche) Versammlung des XVII. Vereinsjahres.
99
1842 in Berlin.“ Bekanntlich trug sie im Gefecht bei Lüneburg am 2. April 1813 den 150 Füsilieren und freiwilligen Jägern des 1. Pomm. Infanterie-Regiments am Neuen Tore Patronen zu. Die im heftigsten feindlichen Feuer ausgeführte Heldentat ermöglichte den Truppen das Ausharren in der schwer bedrängten Stellung und verhalf ihnen zum Siege. An ihrer Seite ruht ihr Gatte Wilhelm Hindersin, Oberjäger im
Denkmal für Johanna Stegen.
Reicheschen Jäger-Bataillon, später Feldwebel im 27. Infanterie-Regiment, danach Oberdrucker im Kriegsministerium, geb. am 25. September 1792 in Berlin, gest. 31. Januar 1863 zu Berlin. Das Denkmal ist vom Bildhauer Moritz Wolff geschaffen und bildet eine Zierde des Kirchhofs. Die Tat dieser Braven ließ die Verbündeten den ersten Sieg auf deutschem Boden erringen. 80 Offiziere, 2500 Mann, zwölf Kanonen und drei Fahnen wurden von den Truppen erbeutet. Morand, der französische
7 *