1. (ordentliche) Versammlung des XVII. Vereinsjahres.
107
schönen Marmorkamin befindliche große Wandspiegel vielfach auffängt. In gleicher Weise ist die Fortsetzung dieses Raumes mit den Personen- und Gepäckaufzügen gestaltet, mit den Blicken auf den linksliegenden, mit efeubesponnenen Wänden und freundlichem Grün versehenen ersten Hof, der im Sommer als Frühstückshof dient. Das sich anschließende Vestibül für das erste Haupttreppenhaus weist ebenfalls Marmortäfelung auf und ladet mit seinen bequemen Sesseln und Mobiliar zum Verweilen ein. Linker Hand befindet sich der Kassenraum, ihm gegenüber die Direktion; weiter nach links gelangen wir von hier in das Rauch- und Billardzimmer, das, eine Verbindung herstellend zwischen dem ersten und zweiten Hof und zugleich als Zugang dienend zu den anderen Restaurationsräumen, helle Mahagonipaneele erhielt mit plastischen Malereien darüber, die mit den Fensterdekorationen und dem Mobiliar trefflich harmonieren. Das eben erwähnte Vestibül findet seine Fortsetzung in einem Gang mit dem benachbarten Lesezimmer, über dessen hellen Mahagonipaneelen die Wände mit lachsfarbigem Stoff bespannt sind, während von der Decke prächtige Kristallkronen herabhängen und das Mobiliar in modernem Stil gefertigt ist. Linker Hand liegt ferner der Frühstücksaal, der in seiner gesamten Ausstattung außerordentlich ansprechend wirkt; zwei große Wandgemälde stellen ein Bacchanal und einen Festzug der Flora dar. Mit Einbruch der Dunkelheit wird der Raum durch zahllose an der Decke geschickt befestigte Glühlämpchen erhellt; sonst strahlt das hellste Tageslicht von zwei Seiten herein, und zwar von dem zweiten wie dritten Hof, der ebenfalls mit Efeuspalieren und südlichen Pflanzen geschmückt ist. An diesem dritten Hof vorüber führt rechts ein Gang von dem geschilderten zweiten Vestibül her, der in den Kleinen Festsaal mündet. Die rechte Wand desselben bedeckt ein friesartiges Wandgemälde, in symbolischer Weise Freude und Schönheit des Lebens verkörpernd; die Paneele bestehen aus braunrotem, poliertem Mahagoni mit entsprechender Stoffbespannung darüber. Rückwärts fällt der Blick in den den Abschluß der ganzen Anlage bildenden Garten, auf den die hohen Fenster des sich unmittelbar an den kleinen Festsaal schließenden Großen Festsaales gehen. In ihm vereint sich die satte dunkle Holztäfelung an den Wandflächen, die von schlanken Pilastern durchbrochen werden, mit der hellen goldverzierten Decke, den goldgestickten Fensterdekorationen, dem gewählten Mobiliar, den weichen Teppichen und flimmernden Leuchtkörpern zu einer einheitlich vornehmen Wirkung; die südliche Schmalwand wird durch einen großen Marmorkamin und das Musikpodium darüber ausgefüllt. — Die gleiche Ruhe und Behaglichkeit, die uns in den bisherigen Räumen aufgefallen, erfüllt auch die Fremdenzimmer dieses Hotels, deren erhebliche Auswahl und Zahl es ermöglicht, die verwöhntesten wie auch bescheidenere Ansprüche zu befriedigen. Alles in diesen Gemächern ist so freundlich