Issue 
(1908) 17
Page
152
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

152

4. (ß. außerordentliche) Versammlung des XVII. Vereinsjahres.

nachzukommen verspricht, so soll dagegen und unter dieser Voraussetzung Er und jeder anderer rechtmäßiger Besitzer dieses Landes nach ihm dabey kräftigst geschützt und gehandhabt werden.

Urkundlich ist diese Erbpachtverschreibung, worüber die Königliche Confirmation nachgesucht werden soll, unter der Königlichen Kurmärkischen Krieges und Domainen Kammer u. des p. Bracklows Insiegeln und Unterschriften in Triplo aus­gefertigt worden.

So geschehen Berlin den 18ten April 1776.

Königl. Kurmärkische Krieges- und Domainen-Kammer. v. Schönfeld. Koch. 0. Friedrich Bracklow.

Die Königliche Konfirmation, von Friedrich dem Großen per­sönlich unterzeichnet, trägt den 27. November als Datum.

Sie lautet:

Demnach wird dem Oberjäger Bracklow, die ohneweit dem bey Falkenhagen, Amts Spandow, in Besitz habenden Finkenkruge belegene Vierzig Morgen Forstland, gegen einen jährlichen Canon ä Sechs Groschen pro Morgen in Erbpacht gegeben, und darüber die hieimeben geheftete Erb Verschreibung ausgefertigt worden. So confirmiren und ratihabiren Seine Königliche Maje­stät von Preußen, Unser allergnädigster Herr.Erbver­

schreibung hiermit in allen ihren Punkten und Clauseln so und dergestalt, daß wenn Erbpächter sich derselben überall gemäß bezeiget und den stipulirten jährlichen Canon ä Zehn Thal er promt entrichtet, er und die nachfolgenden rechtmäßigen Be­sitzer dabey jederzeit kräftigst geschützet werden sollen.

Signatum Berlin d. 27. November 1776.

(S) Friedrich

Confirmatio u. s. w.

Die Erbpachtverschreibung für die minderjährigen Kinder Schirmers war aus irgend einem Grunde im Jahre 1774 beim Tode des Vaters nicht ausgefertigt worden. Erst im Jahre 1776, als der Verkauf des Finkenkruges an Bracklow nahe bevorstand, und nachdem Bracklow die in der Nähe gelegenen 40 Morgen vom Fiskus bereits gekauft hatte, wurde die Sache nachgeholt und am 20. Juni 1776 eine Erbpachtverschreibung für die Ge­schwister Schirmer ausgestellt. Sie lautet:

Zu wissen pp. Nachdem der Bürger und Stadtverordneter Martin Schirmer zu Spandau als Curator des verstorbenen Erb­pächters Joachim Schirmers, auf dem Finkenkruge bei Falken-