Heft 
(1908) 17
Seite
333
Einzelbild herunterladen

Beiträge zum Berliner Schulwesen.

333

1. Die gantz kleinen Kinder werden in den Buchstaben und Buchstabiren unterwiesen. Wobey denenselben wöchentlich ein Spruch aus der Bibel oder ein Vers aus einem Gesang, der sich aufs folgende Sonntags-Evangelium schicket, vorgesaget wird, und müssen sie solchen des Sonnabends auswendig wissen.

2. Die mittlern Kinder, so zum Zusammenlesen angeführet werden, müssen die Fünf Hauptstücke des Catechismi Lutheri mit der Aus­legung auswendig lernen, auch über obigen noch einen Spruch aus dem Neuen Testament des Sonnabends auswendig wissen. Überdem müssen diese Kinder, welche das Neue Testament lesen, sich dabey noch im Buchstabiren üben, so, daß sie einen Vers lesen und einen Vers buchstabiren, damit, wenn sie künfftig zum Schreiben angeführt werden, sie in der Orthographie nicht so sehr verstossen, sondern desto besser fortkommen können.

3. Die grösseren Knaben und Mädchens lernen nebst solchen beyden Sprüchen auch die Sonn- und Fest-Tags Evangelien (weil es von den mehresten Eltern also verlanget wird) wie auch in jeder Woche aus dem mit Biblischen Sprüchen erklärten Franckfurtischen Catechismo, wobey sie zum Schreiben und Rechnen mit unterwiesen werden. Die Ordnung, nach welcher diese Lectiones gehandelt werden, ist folgende:

Des Morgens nach 8 Uhr wird der Anfang mit einem Morgen- Liede und Morgen-Gebet gemachet.

Hierauf wird ein Haupt-Stück des Catechismi lierumgefraget, wo­nach ein Capitel aus dem Alten Testamente gelesen, dessen Inhalt nebst daraus gezogenen Lehren kürtzlich gezeiget, und danebst über einem Stück des Catechismi catechisiret wird.

Hiernechst wird denen größern Kindern ein Biblischer Spruch zu lernen aufgegeben, da indessen die kleinern lesen und buchstabiren.

Um 10 Uhr wird das Schreiben angefangen. Da denn einige nach Vorschrifften so wol die Buchstaben machen lernen, als auch andere dieselben schon zusammensetzen.

Denenjenigen aber, so etwas weiter gekommen, wird ein Stück aus einer kurtzgefassten Universal-Historie vom Volke Gottes und denen vier Haupt-Monarchien oder auch von der Ordnung und Inhalt der Biblischen Bücher Alten und Neuen Testaments dictiret.

Um 11 Uhr wird die Schule Vormittags mit Gebet und Gesang geschlossen.

Mittewoclis und Sonnabends aber wird noch von 11 bis 12 Uhr mit denen grössesten Knaben Singestunde gehalten, in welcher ihnen einige unbekandte, doch schöne Melodien aus dem Hallischen Gesang- Buche nach musicalischen Noten beygebracht werden.

Nachmittags wird um halb 2 Uhr wiederum mit Gesang und Gebet angefangen.

Worauf das Neue Testament nebst dem Psalter nach der Ordnung durchgelesen, welches gemeiniglich Vier mahl im Jahr zu Ende