572
Emst Eriedel.
Daß dieser schwarze Bär im silbernen (weißen) Felde den roten Adler aus dem Berliner Wappen verdrängte, ist somit erklärlich. Von der Hohenzollernherrschaft ab mag auch der Umstand, daß Schwarz und Weiß die Farben des Herrscherhauses sind, dazu beigetragen haben, in der Farbe des schwarzen Bären im weißen Felde entsprechende Beziehungen zum Landesherrn zu suchen.
Ich bin also auch meinerseits der Meinung, daß die alten branden- burgischen und berlinischen Farben Rot und Weiß in Verbindung mit unserm Berliner schwarzen Bären im weißen Felde mit der herkömmlichen silbernen Mauerkrone darüber auch weiter zur Anwendung gelangen, jedoch fortan mit der Maßgabe, wie sie in der Hauptsache aus praktischen, bei näherem Nachdenken von selbst in die Augen springenden Gründen unter der folgenden Nummer IV empfohlen wird.
IV. Vorschläge für die Stadtfarben und die Flagge Berlins.
A. Die Stadtfarben Berlins sind — wagerecht — Rot und
Weiß.
B. Die Flagge Berlins zu Lande wie zu Wasser ist — wagerecht — Rot und Weiß mit einem durch die herkömmliche fünftürmige Mauerkrone gekennzeichten Schilde darin, welches den üblichen schwarzen Bären im silbernen (weißen) Felde darstellt. 1 )
(Selbstverständlich kann für besonders prächtige Dekorationsfahnen oder -Banner statt dieses abgekürzten Wappenschildes auch das größere berlinische Wappen in besonderen Fällen verwendet werden, wie dies beispielsweise bei dem gelegentlich von Aufzügen, Aufbahrungen u. dgl. benutzten kostbar gestickten Stadt-Banner des Magistrats der Fall ist. Dies dürfen aber, wie angedeutet, nur Ausnahmsfälle sein.)
C. Bei Wimpeln (schmalen langen Flaggentüchern, welche entweder spitz oder zackig auslaufen, im Winde gefällig flattern und deshalb als Dekorationsfahnen von besonders freundlicher Wirkung allgemein beliebt sind, wird nur — wagerecht — Rot und Weiß gewählt. (Das ßärenschild läßt sich auf den Wimpeln wegen Platzmangel nicht anbringen.)
D. Als Abzeichen z. B. für Magistratsdiener und Hülfspersonal, für Festordner im Rathaus oder bei Aufzügen pp. sind die Armbinden und Schärpen in Rot und Weiß, aber mit aufgedrucktem oder eingewirktem schwarzweißen Bärenschild, also wie bei den Flaggen (vergl. B) herzustellen.
') Nach heraldischer Gepflogenheit müssen die in das Wappen gestellten Embleme im Rahmen eines Schildes erscheinen und diese Anforderung wird im vorliegenden Falle durch Einfügung de3 schwarzen Bären in das silberne Schild erfüllt.