Intelligenz und Hirnschädigung 197
Zusätzlich wurden die Interkorrelationen zwischen den Testergebnissen zu den 4 Untersuchungszeitpunkten sowie die Interkorrelationen zwischen a) Ausgangswerten und„Gewinnwerten“‘‘ sowie b) Endwerten zum Zeitpunkt k und„Gewinnwerten‘‘ berechnet. Dabei wurden folgende Formeln verwendet:
Sk!ık— Si Formel 1=
"18 Vs+ 2— 25915. 1 S 1 Sk ik
Sx— Sı!ık
Vs?+82— 25 Sk Tık
Formel2 T1xg>=
Hg= Korrelation zwischen IQ-Wert zum Zeitpunkt l und„Gewinnwert‘‘ g(= IQ-Veränderung zwischen Zeitpunkt] und Zeitpunkt k; k> I)
sg= Standardabweichung der IQ-Werte zum Zeitpunkt k
Ik= Korrelation zwischen IQ-Wert zum Zeitpunkt 1 und Zeitpunkt k
Ikg= Korrelation zwischen IQ-Wert zum Zeitpunkt k und„Gewinnwert‘* g(= IQ-Veränderung zwischen Zeitpunkt l und Zeitpunkt k; k> I)
4. Ergebnisse Tabelle 3 enthält die Mittelwerte und Standardabweichungen der IQWerte der 4 Gruppen zu den Untersuchungszeitpunkten C1—C4.
Tab. 3: Mittelwerte und Standardabweichungen der IQ-Werte der 4 Gruppen zu den 4 Untersuchungszeitpunkten C 1—-C 4
Unter- Intelligenzniveau Hirnstatus suchungszeitpunkt IQ< 80 IQ> 80 MW S MW S C1 12,63 5,98 92,43 6,03 | C2 74,56 6,99 94,68 9,12 Hin- c3 74,38 6,05 99,12 11,04 geschädigt Cq4 75,38 8,87 101,18 9,36 C4-C1 2,75 2,89 8,75 3,33 C1 72,62 4,78 92,75 5,20 | C2 74,38 8,23 99,00 10,23 Hirn- C3 78,00 9,00 103,43 11,33 gesund C4 81,81 10,49 106,50 12,08 C4-C1 9,19 5,71 13,75 6,88
Man erkennt, daß es in allen Gruppen zu einem Anstieg der Mittelwerte sowie der Standardabweichungen kommt(vgl. auch die Abbildung 1). Wie der