224 Helmut C. Schöne
Tab. I: Varianzanalysen der Anzahl richtiger Itemlösungen
Forschungsbereich
Intelligenz— Lärm im Zahlenrechnen(ZR)
Intelligenz— Lärm im Textaufgabenrechnen(TA)
3.3. Stichproben und Versuchspläne
Prüfverfahren
2x2 Varianzanalyse mit Meßwiederholung 2. Faktor; Trendanalyse 2x2 Varianzanalyse mit Meßwiederholung 2. Faktor; Trendanalyse
Die Gesamtstichprobe N= 45 stammt aus hamburgischen Sonderschulen für Lernbehinderte. Die schulärztlich befundfreien und hörgesunden Kinder werden in zwei Intelligenzniveaugruppen, deren Mittelwerte des HAWIKGesamt-IQ signifikant verschieden sind, eingeteilt. Durch Parallelisierung sind die Intelligenzgruppen hinsichtlich Alter, Geschlecht, Rechenleistung äqui
valent, wie Tabelle 2 zeigt:
Tab. 2: Demograph. Struktur der Intelligenzgruppen
HAWIK-IQ Alter IQ Bereich X
72 54—80 11;3 88 80—99 11;2
Geschlecht Rechennote Anzahl m./w. X N 12/10 3,4 22 12/11 3,1 23
Die Intelligenzgruppen werden mit der 2stufigen Lärmintensität in einem Versuchsplan mit einfacher Meßwiederholung angeordnet.
Tab. 3: Anordnung Intelligenz— Lärm für ZR und TA
IQ 72 Intelligenz— IQ 88
Geräusch
25/30 dB(A) 70/75 dB(A) 22 selbe 22
23 selbe 23
Zur Erhöhung der Meßpräzision werden mögliche seriale Effekte, lärm-, aufgaben-, zeitbedingte Fehler, nach folgendem Prinzip spiegelbildlich balan
ciert(Beispiel):