Der Einfluß des soziokulturellen Status der Eltern 253
18) Ross, Alan O.: Das Sonderkind, Problemkinder in ihrer Umgebung, S. 115ff.
19) Bernart, Emanuel: Heilpädagogik in Volks- und Sonderschule, S. 72 ff.
20) Müller-Küppers, Manfred: Das leicht hirngeschädigte Kind, S. 40 f.
21) Roos, Philip: Psychologische Beratung mit Eltern retardierter Kinder, S. 116
22) Müller-Küppers, Manfred: Das hirngeschädigte Kind, S. 42
23) König, Rene: Soziologie der Familie, S. 147
24) Freud, Sigmund: Abriß der Psychoanalyse, S. 9
25) Rosenmayr, Leopold: Kulturelle Interessen von Jugendlichen, S. XXIl
26) Rosenmayr, Leopold: Kulturelle Interessen von Jugendlichen, S. XXIHN
27) Spitzmüller, Ruth: Die sozialen Determinanten der Begabung, S. 187
28) Spitzmüller, Ruth: Die sozialen Determinanten der Begabung, S. 190
29) Asperger, Hans: Heilpädagogik, S. 107
30) Eggert, Dietrich: Ein Beitrag zur Sozial- und Familienstatistik von geistig behinderten Kindern, S. 31 f.
31) Rosenmayr, Leopold: Kulturelle Interessen von Jugendlichen, S. 46
32) Busemann, Adolf: Kindheit und Reifezeit, S. 63
33) Asperger, Hans: Heilpädagogik, S. 114 ff.
34) Asperger, Hans: Heilpädagogik, S. 116
35) Asperger, Hans: Heilpädagogik, S. 117
36) Asperger, Hans: Heilpädagogik, S. 118
37) Busemann, Adolf: Psychologie der Intelligenzdefekte, S. 122
38) Kövesi, Leo und Jellouschek, Friedrich(Hrsg.): Die Schulgesetze des Bundes, S. 274
39) Busemann, Adolf: Psychologie der Intelligenzdefekte, S. 154
40) Schenk-Danzinger: Entwicklungspsychologie, S. 53
41) Weiss, Rudolf: Leistungsbeurteilung durch Ziffernnoten, S. 45
42) Asperger, Hans: Heilpädagogik, S. 37
43) Schelsky, Helmut: Wandlungen der deutschen Familie in der Gegenwart, S. 290 ff.
44) Bolte, Karl Martin, Kappe, Dieter und Neidhardt, Friedhelm: Soziale Schichtung, Ss. 15
45) Bolte, Karl Martin, Kappe, Dieter und Neidhardt, Friedhelm: Soziale Schichtung, S. 16
46) Sperrer, Erich: Schultypen und Milieu, S. 49
47) Spranger, Eduard: Psychologie des Jugendalters, S. 233
48) Rosenmayr, Leopold: Kulturelle Interessen Jugendlicher, S. 46
49) Sperrer, Erich: Schultypen und Milieu, S. 78
50) Laak, Dietrich van: Berufsbewährung ungelernter Jungarbeiter aus Volks- und Hilfsschule, S. 46
51) Müller-Küppers, Manfred: Das leicht hirngeschädigte Kind, S. 128 f.
52) Pfeil, Elisabeth: Soziologie der Großstadt, S. 241 f.
53) Beer, Franz, Kutalek, Norbert und Schnell, Hermann: Der Einfluß von Intelligenz und Milieu auf die Schulleistung, S. 159
54) Kundratitz, Karl: Erkrankungen des Zentralnervensystems als Ursache körperlicher und geistiger Defekte— Wandlungen der Krankheitsbilder, S. 48 f.
SS) Asperger, Hans: Heilpädagogik, S. 106
56) Müller-Küppers, Manfred: Das leicht hirngeschädigte Kind, S. 25
57) Asperger, Hans: Heilpädagogik, S. 105
58) Asperger, Hans: Heilpädagogik, S. 104
59) Saller, K.: Die Begabung im Lichte der Erbforschung, S. 56
60) Müller-Küppers, Manfred: Das leicht hirngeschädigte Kind, S. 27
62) Mittenecker, Erich: Planung und statistische Auswertung von Experimenten, S. 173 ff.
Anschrift des Verfassers:
Professor Dr. Adolf Joksch Hagenbachgasse 17 A-3423 St. Andrä v. d. Hgt.